Bundesrat will Einbau von Ladestellen erleichtern

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesrat drängt darauf, den privaten Einbau von Ladestellen für E-Autos zu erleichtern.

Elektroauto
Elektroautos bleiben in der Schweiz eine Nische. - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Länderkammer will Anspruch auf Stromanschluss an jedem Stellplatz einführen.

In einem am Freitag beschlossenen Gesetzentwurf schlägt die Länderkammer Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsgesetz vor. Danach soll jeder Mieter einen Anspruch darauf haben, dass an seinem Stellplatz eine Ladestation eingebaut wird.

Der Vermieter soll die Erlaubnis nur ausnahmsweise verweigern können. Dies soll dann gelten, wenn er sich verpflichtet, selbst eine entsprechende Lademöglichkeit zu schaffen - oder wenn sein Interesse am unveränderten Erhalt des Gebäudes überwiegt.

Um auch Wohnungseigentümern den Einbau von Ladestationen zu erleichtern, soll nach Ansicht der Länder künftig ein einfacher Mehrheitsbeschluss der Miteigentümer ausreichen. Bislang müssen sämtliche Miteigentümer diesem Umbau am Gemeinschaftseigentum zustimmen.

Der Gesetzentwurf wird nun über die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet. Dieser entscheidet, ob er den Vorschlag des Bundesrates aufgreifen will. Feste Fristen gibt es dafür nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
232 Interaktionen
Wende

MEHR IN POLITIK

Landtagswahl in Wien
Wahl in Wien
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
48 Interaktionen
Premiere!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Johann Wadephul
8 Interaktionen
Berlin
Vor Bayern-Abschied
streit schüssen
5 Interaktionen
Streit in Club