EU

EU will mit den USA pragmatisch nach Lösung suchen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU will im Handelsstreit mit den USA nach einer pragmatischen Lösung suchen.

Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Archivbild) - dpa

Die EU will im Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump «offen und pragmatisch» nach einer Einigung suchen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigt sich verhandlungsbereit und zeigt auf, wer leiden könnte, wenn es keine Einigung gibt.

«Wir werden bereit sein für schwierige Verhandlungen, wo es nötig ist, und Lösungen finden, wo es möglich ist», kündigte von der Leyen bei einer Rede vor EU-Botschaftern in Brüssel an. Dabei gehe es auch darum, etwaige Missstände zu beseitigen und die Grundlagen für eine stärkere Partnerschaft zu schaffen.

Details nannte von der Leyen nicht. Sie machte allerdings erneut deutlich, dass die USA im Fall einer Verhängung von neuen Zöllen auf Importe aus der EU mit Gegenmassnahmen rechnen müssen. Man werde die eigenen Interessen immer schützen, sagte sie. «Wann und wie auch immer das nötig ist.»

Gefahr von Jobverlust durch Handelskrieg

Von der Leyen warnte Trump in diesem Zusammenhang auch vor einem möglichen Verlust amerikanischer Jobs durch einen Handelskrieg. Europäische Unternehmen beschäftigen in den Vereinigten Staaten 3,5 Millionen Amerikaner und eine weitere Million amerikanischer Arbeitsplätze hänge direkt vom Handel mit Europa ab. «Auf beiden Seiten steht viel auf dem Spiel», sagte sie.

Trump hatte kurz zuvor erneut deutlich gemacht, dass er Zölle auf Importe aus der EU verhängen will. «Das wird definitiv für die Europäische Union passieren», sagte er am Wochenende. Zur Höhe der Zölle und zu möglicherweise betroffenen Produktgruppen machte der Republikaner keine konkreten Angaben. Er sagte, es gebe keinen Zeitplan, aber es werde «ziemlich bald» geschehen.

Von EU-Diplomaten hiess es zuletzt, die Europäische Kommission habe bereits vor längerer Zeit mögliche Gegenmassnahmen vorbereitet. In der ersten Amtszeit Trumps hatte die EU neue Abgaben auf Stahl- und Aluminiumprodukte aus Europa unter anderem mit Sonderzöllen auf Bourbon-Whiskey, Harley-Davidson-Motorräder und Jeans gekontert.

Kommentare

User #3357 (nicht angemeldet)

Ein SVPler kann im selben Satz die Unterwerfung der Nachbarstaaten durch Trump loben und gegen den EU-Vertrag wegen angeblicher Unterdrückung der Schweiz wettern.

User #5163 (nicht angemeldet)

Europa hat sich Abgeschafft, Sorry die EU Politiker:innen sind eine Katastrophe.

Weiterlesen

35 Interaktionen

Mehr in Politik

62 Interaktionen
Lesen schule volksschule
1 Interaktionen
Streichelzoo
2 Interaktionen
Rühl
4 Interaktionen

Mehr EU

EU-Umweltagentur EEA
1 Interaktionen
Scholz
3 Interaktionen
11 Interaktionen
Donald Trump
21 Interaktionen

Mehr aus Belgien

Trump
3 Interaktionen
2 Interaktionen
Luc Frieden
2 Interaktionen
Vereidigung
2 Interaktionen