EuGH entscheidet über Aberkennung des Flüchtlingsstatus nach schwerer Straftat

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag (09.00 Uhr), ob Asylbewerbern in der EU nach einer schweren Straftat der Flüchtlingsstatus verweigert oder aberkannt werden kann.

Waagschalen der Justitia
Waagschalen der Justitia - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In den beiden Ländern hatten Asylbewerber dagegen geklagt, dass ihnen der Flüchtlingsstatus verweigert beziehungsweise aberkannt wurde..

Der EuGH muss unter anderem klären, ob Ausschlussgründe der EU-Anerkennungsrichtlinie mit dem in der Grundrechtecharta der EU verankerten Recht auf Asyl vereinbar sind. Gerichte in Belgien und Tschechien riefen zur Klärung dieser Frage den Gerichtshof an. (Az. C-391/16 M u.a.)

In den beiden Ländern hatten Asylbewerber dagegen geklagt, dass ihnen der Flüchtlingsstatus verweigert beziehungsweise aberkannt wurde. Zur Begründung hiess es, dass sie in den Staaten wegen besonders schwerer Straftaten verurteilt wurden. Die EU-Anerkennungsrichtlinie sieht in solchen Fällen die Möglichkeit vor, den Flüchtlingsstatus zu verweigern oder abzuerkennen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
41 Interaktionen
Steht Mangel an?
79 Interaktionen
Kiew

MEHR IN POLITIK

Tino Chrupalla afd
Medienbericht
Reichtagsgebäude
113 Interaktionen
Schicksalswahl
basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
42 Interaktionen
SP-Parteitag

MEHR AUS LUXEMBURG

11 Interaktionen
Wirtschaft
Kokainfund
1 Interaktionen
Drogenfund
wirtschaft
6 Interaktionen
Eurostat
2 Interaktionen
Gericht