Kanton Genf verbietet Nazi-Symbole noch nicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Das Genfer Kantonsparlament ist am Freitag noch nicht auf eine neue Verfassungsbestimmung eingetreten, mit dem das Zeigen von Nazisymbolen in der Öffentlichkeit verboten werden soll. Genfs Grosser Rat entschied sich, den Entwurf für den neuen Verfassungsartikel zuerst einer Parlamentskommission vorzulegen.

Neonazismus
Schweizer Neonazis, welche zum Hass gegen Juden aufrufen, erleben einen Zulauf. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Debatte zeigte aber, dass im Grunde alle Fraktionen im Genfer Kantonsparlament für ein solches Verbot sind.

Der neue Verfassungsartikel soll auch den Staat dazu verpflichten, Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen.

Urheber des Entwurfs ist der Genfer SVP-Grossrat Thomas Bläsi. Er bedauerte am Freitagabend den Entscheid des Kantonsparlaments. Es wäre schön gewesen, sagte er, wenn die neue Genfer Verfassungsbestimmung am Internationalen Holocaust-Gedenktag – dem 27. Januar – verabschiedet worden wäre.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Donald Trump Ukraine-Krieg
313 Interaktionen
Frieden?
München
24-jähriger Afghane

MEHR IN POLITIK

Baselbieter Landratssal
1 Interaktionen
Liestal
5 Interaktionen
Massnahmen
Treffen
1 Interaktionen
Sichere Regeln

MEHR AUS GENèVE

Lombard Odier
Betriebsergebnis
Versicherung
193 Interaktionen
«Gegen Willen»
Kasachstan Präsident Nursultan Nasarbajew
1 Interaktionen
In Genf