Stadt Basel

Nein zum direkten Steuerabzug vom Lohn

Fabio Back
Fabio Back

Basel,

Nach einer intensiven Debatte hat sich der Basler Grosse Rat gegen den automatischen Steuerabzug vom Lohn entschieden. 48 Grossräte sagten Nein, 47 Ja.

00:00 / 00:00

Nein zum direkten Steuerabzug vom Lohn - Nau

Rechsteiner hingegen sieht in der Vorlage auch Potenzial auf nationaler Ebene: «Das wäre sehr vernünftig. Wir haben 420'000 Betreibungen wegen Steuern pro Jahr. Der freiwillige automatische Steuerabzug wäre ein Service für den Bürger.»

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt lehnt den automatischen Steuerabzug ab.
  • Der Entscheid fiel mit 48 zu 47 Stimmen äusserst knapp aus.

Heute Morgen hat der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt über den Gesetzesvorschlag der Regierung zur «Motion Rechsteiner», die den automatischen freiwilligen Steuerabzug vom Lohn fordert, beraten.

Äusserst knapp ist der Grosse Rat nicht auf die Vorlage eingetreten. 47 Grossräte waren dafür, 48 dagegen. Eine Entäuschung für SP-Grossrat Rudolf Rechsteiner, der mit seiner Motion vor drei Jahren die Debatte lanciert hatte: «Rot-Grün hat in diesem Parlament einfach keine Mehrheit. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb wir in Basel keine Erleichterung für das Steuersystem wollen.»

Das Zünglein an der Waage spielte die GLP. Zwei Mitglieder waren dagegen, einer enthielt sich. Präsidentin Katja Christ: «Die Vorlage war nicht zielführend, der Aufwand schlicht zu gross.»

Ein automatischer Steuerabzug vom Lohn, eine gute Idee?

Was halten Sie von einem direkten Steuerabzug vom Lohn? Schreiben Sie uns in den Kommentaren!

Kommentare

Weiterlesen

Twint
25 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
149 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
17 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg