Schlechte Aussichten für Flugreisende im Sommer

DPA
DPA

Deutschland,

An Europas Himmel läuft einiges schief. Heftige Flugverspätungen häufen sich. Dafür sorgen nicht nur mieses Wetter und Streiks.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der europäische Flugverkehr dürfte sich diesen Sommer etwas schwierig gestalten.
  • Gründe dafür sind heftige Verspätungen, mieses Wetter und Streiks.

Flugpassagiere brauchen in diesem Reisesommer voraussichtlich besonders viel Geduld. Die Airlines haben zwar auf breiter Front ihre Angebote ausgebaut, es häufen sich aber auch Annullierungen und starke Verspätungen. Neben Fluglotsen-Streiks und ungünstigem Wetter tragen dazu auch die mangelhafte Infrastruktur und Organisationsprobleme bei den Gesellschaften bei, meinen Experten.

«Wenn das mit den Streiks weitergeht, müssen sich die Passagiere auf einen heissen Sommer mit vielen Verspätungen einstellen», warnte Tuifly-Geschäftsführer Roland Keppler in der «Rheinischen Post». Er fordert eine einheitliche Kontrolle des Luftverkehrs in Europa, um bei Ausständen oder Unwettern Flüge besser umleiten zu können.

Massiver Druck auf Preise

«Die Flugpläne sind immer mehr auf Kante genäht», sagt Gerald Wissel von der Hamburger Beratungsgesellschaft Airborne. Im Sommer schickten die Unternehmen alles in die Luft, was fliegt, um an der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen teilzuhaben. Reservemaschinen würden kaum noch vorgehalten, Mietjets seien ebenfalls äusserst knapp. Die gute Nachricht für die Verbraucher: «Wir sehen einen massiven Druck auf die Preise.»

Streiks stellen Flugverkehr auf den Kopf

Heftige Flugverspätungen, Streiks, mieses Wetter: Im Sommer dürfte sich das Fliegen schwierig gestalten.
Heftige Flugverspätungen, Streiks, mieses Wetter: Im Sommer dürfte sich das Fliegen schwierig gestalten. - Keystone

Das Flugjahr 2018 in Europa ist bislang geprägt von heftigen Streiks. Die Mitarbeiter der Air France brachten bereits ihren Chef Jean-Marc Janaillac zum Rücktritt, die französischen Fluglotsen sorgten mit Streikwellen im März und Mai für tausende Ausfälle. Allein der Billigflieger Ryanair musste nach eigenen Angaben im Mai rund 1100 Flüge streichen, etwa 200’000 Passagiere waren betroffen. Zudem sind viele der touristischen Airlines nach der Air-Berlin-Pleite im Umbau.

Zahlreiche Streike in Frankreich führten bei der Fluggesellschaft Air France zu Behinderungen im Flugverkehr.
Zahlreiche Streike in Frankreich führten bei der Fluggesellschaft Air France zu Behinderungen im Flugverkehr. - Keystone

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Probleme im Luftverkehr
air france
1 Interaktionen
Frankreich
Trinkwasser verschmutzt
Wohnung
11 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Rio
1 Interaktionen
«Dachte, sei Puppe»
Meer
2 Interaktionen
Für Ökosystem
Waikato Spital Neuseeland
4 Interaktionen
Verwechselt
pete hegseth
1 Interaktionen
Chat-Skandal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pumuckl
Neues Abenteuer
Mozilla
1 Interaktionen
Neue Features
voigt
1 Interaktionen
Unzufrieden