Übersetzungsprobleme: Cas-Urteil im Fall Sun Yang vertagt

DPA
DPA

Lausanne,

Akute Übersetzungsprobleme bei der Anhörung durch den Internationalen Sportgerichtshof Cas haben ein Urteil im Fall des umstrittenen chinesischen Schwimm-Weltmeisters Sun Yang weiter verzögert.

Muss auf sein Cas-Urteil warten: Schwimmer Sun Yang. Foto: Bernd Thissen/dpa
Muss auf sein Cas-Urteil warten: Schwimmer Sun Yang. Foto: Bernd Thissen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Englisch sei die Sprache des Verfahrens.

Es habe «Probleme hinsichtlich der Qualität der Übersetzung von Herrn Yangs Aussage» gegeben, teilte der Cas in Lausanne mit. Aufgrund dieser Schwierigkeiten sei mit einem Urteil nicht vor Mitte Januar 2020 zu rechnen.

Englisch sei die Sprache des Verfahrens. Die beiden Parteien in dem schon seit Monaten laufenden Verfahren - der Schwimm-Weltverband Fina und die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada - hätten sich auf einen privaten Dolmetscherdienst für Yang und dessen Zeugen geeinigt. «Um seine Unabhängigkeit und Neutralität zu wahren, kann der Cas keine externen Dolmetscher einbestellen», heisst es in der Erklärung. Die Parteien des Verfahrens bereiten deshalb eine Niederschrift mit den Aussagen Yangs vor.

Hintergrund des Verfahrens ist eine mit einem Hammer zerstörte Dopingprobe des Chinesen. Sun Yang soll daran direkt beteiligt gewesen sein, lautet der Vorwurf. Das Doping-Panel der Fina hatte den 27-Jährigen am 3. Januar 2019 vom Betrugsverdacht freigesprochen. Dagegen hatte die Wada Einspruch eingelegt - der Fall landete vor dem Cas.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
310 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Trump
180 Interaktionen
Rohstoff-Deal

MEHR IN SPORT

de
3 Interaktionen
«Bitte helft mir»
Julen Lopetegui
Ex-Spanien-Coach
Beni Huggel
2 Interaktionen
Karriere-Folgen
de
35 Interaktionen
Mit 17 Jahren

MEHR AUS LAUSANNE

Logitech
In Lokalwährung
Kletterhallen
1 Interaktionen
Wegen Gummi!
epfl
Potenzial
Hakan Yakin
2 Interaktionen
Lausanne in Top 6