Europäischer Super League werden die Tore geöffnet

DPA
DPA

Luxemburg,

Die Europäische Super League dürfte zustande kommen. Der europäische Gerichtshof entscheidet zuungunsten der Uefa und Fifa.

Europäische Super League UEFA
Die Europäische Super League erfuhr 2021 grossen Widerstand. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Weg für die Europäische Super League ist theoretisch frei.
  • Der Gerichtshof entscheidet gegen die Fifa und Uefa.
  • Die beiden Verbände hätten ihre dominante Marktposition missbraucht.

Im Streit um die Gründung einer Super League hat die Europäische Fussball-Union Uefa vor dem höchsten europäischen Gericht eine Niederlage erlitten.

Die grossen Fussballverbände Fifa und Uefa dürfen andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen und Vereinen und Spielern nicht verbieten, an diesen Wettbewerben teilzunehmen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg. Das bedeute allerdings nicht zwangsläufig, dass die Super League genehmigt werden müsse, so die Richter.

UEFA The Super League
Die Uefa wehrte sich nach Kräften gegen die Europäische Super League. - keystone

Es gebe keinen Rahmen für die Regeln der Verbände, der gewährleiste, dass die Vorgaben transparent, objektiv, nicht diskriminierend und verhältnismässig seien.

Auch die Regeln, die Fifa und Uefa die ausschliessliche Kontrolle über die kommerzielle Rechteverwertung der Wettbewerbe einräumen, würden den Wettbewerb in der EU einschränken, hiess es im Urteil. Die Fifa und Uefa würden ihre dominante Marktposition missbrauchen.

Die Initiatoren der Super League feierten das Urteil umgehend als grossen Sieg. «Das Uefa-Monopol ist vorbei», sagte der frühere RTL-Manager Bernd Reichart, der das Projekt für die Agentur A22 vertritt. Die Uefa äusserte sich zunächst nicht.

Langer Rechtsstreit

Vorausgegangen war ein zweieinhalbjähriger Streit. 2021 hatten zwölf europäische Topclubs schon einmal die grosse Revolution geprobt. Die Vereine um Real Madrid, den FC Barcelona und Juventus Turin verkündeten, eine Super League als Konkurrenz für die etablierte Champions League zu gründen. Der Aufschrei bei Ligen, Fans und der Politik fiel heftig aus – da Projekt scheiterte krachend.

Befürworten Sie eine Europäische Super League?

Die Uefa drohte mit Ausschluss von allen Wettbewerben, beteiligte Spieler sollten nicht mehr bei Welt- und Europameisterschaften teilnehmen dürfen. Unter anderem die englischen Teams zogen schnell zurück, die Super League war vom Tisch – vorerst. Doch vor allem Real und Barcelona liessen nicht locker.

Die European Superleague Company klagte daraufhin vor einem Madrider Gericht: Sie warf Uefa und Fifa vor, als Kartell zu handeln, weil sie sich der Gründung der Super League widersetzten. Die Fussballverbände missbrauchen demnach ihre beherrschende Stellung auf dem Markt für Fussballwettbewerbe. Dem folgte der EuGH nun grösstenteils.

Kommentare

Weiterlesen

Karl-Heinz Rummenigge
6 Interaktionen
«Niemals»
EuGH-Gutachten
Super League Champions League
5 Interaktionen
Neuer Aufwind
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR IN SPORT

FC Sion GC
5 Interaktionen
Kololli-Doppelpack
FCZ FC St.Gallen
1 Interaktionen
2:3-Pleite
Marchesano Yverdon FC Winterthur
16 Interaktionen
«Grosse Frechheit»
Crystal Palace FA Cup
1 Interaktionen
Erster grosser Titel!

MEHR SUPER LEAGUE

FC St.Gallen FC Zürich
1 Interaktionen
Kybunpark-Abschied
FC Winterthur Yverdon-Sport
16 Interaktionen
Drama!
YB
40 Interaktionen
Lunde-Kolumne
FC Schaffhausen FC Vaduz
1 Interaktionen
Auch Wil verliert

MEHR AUS LUXEMBURG

eugh
1 Interaktionen
Onlinehandel
Eurozone
2 Interaktionen
0,3 Prozent
Ursula von der Leyen
32 Interaktionen
Urteil
Costa, Metsola und von der Leyen
18 Interaktionen
Festakt