Russland: UEFA denkt über teilweises Ende des Ausschlusses nach

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Die UEFA will Nachwuchsteams aus Russland eventuell die Rückkehr ermöglichen, doch der DFB bleibt strikt gegen eine Lockerung der Sanktionen.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin bei einem Podiumsgespräch auf der Branchenkonferenz SpoBis.
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin bei einem Podiumsgespräch auf der Branchenkonferenz SpoBis. - Christian Charisius/dpa

Angesichts der Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine wird hinter den Kulissen der UEFA über eine mögliche Rückkehr russischer Teams diskutiert. «dpa» berichtet, dass prominente Befürworter öffentlich noch fehlen, jedoch Gespräche beim UEFA-Kongress in Belgrad erwartet werden.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin äusserte Zweifel am Ausschluss russischer Jugendmannschaften. «Kinder nehmen nicht an Wahlen teil und unterstützen keine Autoritäten», sagte Ceferin in einem Interview mit «Delo».

Er betont, dass Fussball im Jugendalter Brücken bauen könne und Hass zwischen jungen Menschen überwinden solle.

Russland: DFB bleibt bei harter Linie

Der Deutsche Fussball-Bund lehnt eine Rückkehr russischer Mannschaften entschieden ab. DFB-Präsident Bernd Neuendorf erklärte gegenüber «dpa», dass sich an den Gründen für die Suspendierung nichts geändert habe.

DFB-Chef Neuendorf hat eine klare Haltung zur Russland-Frage im Fussball.
DFB-Chef Neuendorf hat eine klare Haltung zur Russland-Frage im Fussball. - Arne Dedert/dpa

Russland setze den Angriffskrieg gegen die Ukraine fort, weshalb Diskussionen über eine Aufhebung der Sanktionen derzeit nicht zielführend seien.

Seit Beginn des Krieges 2022 sind russische Teams von allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. Wie die «Sportschau» berichtet, bleibt diese Massnahme bestehen, auch für die kommende Saison.

Wettbewerbe auf russischem Boden sind weiterhin verboten.

Jugendteams als Hoffnungsträger?

Die UEFA hatte im vergangenen Jahr beschlossen, russischen Nachwuchsteams wieder die Teilnahme an internationalen Wettbewerben zu ermöglichen. Laut der «Zeit» sieht Ceferin darin eine Chance für eine bessere Zukunft durch den Austausch junger Spieler.

Diese Teams dürfen jedoch keine Flaggen oder Hymnen nutzen und nicht auf russischem Boden spielen.

Findest du, Russland sollte wieder teilnehmen dürfen?

Die Diskussion zeigt die Spannungen innerhalb der UEFA. Während Ceferin auf Integration setzt, bleibt der DFB bei seiner klaren Haltung gegen Russland.

Ob sich die Meinungen beim Kongress in Belgrad ändern, bleibt abzuwarten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1838 (nicht angemeldet)

Schon lange überfällig😡

User #3372 (nicht angemeldet)

Schmeisst die Uefa endlich raus - danke.

Weiterlesen

donald trump
17 Interaktionen
Rohstoff-Deal?
Ukraine
34 Interaktionen
Sicheres Meer?
Rubel
8 Interaktionen
In der Schweiz
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN SPORT

Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe
xhaka
4 Interaktionen
Bei Xhaka-Pleite
Norwegen
Fussball-Novum
stan
2 Interaktionen
1. Saisonsieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karl Lauterbach
Unterstützung
Nintendo Switch 2
Konsole
Verfassungsschutz
5 Interaktionen
Warnung
Carmen Geiss
60 Interaktionen
Hyaluron raus!