Oranje-Team im Aufwind: «Darf nicht mehr schiefgehen»

DPA
DPA

Deutschland,

Nach dem Prestige-Sieg in Hamburg gegen den alten Rivalen Deutschland ist für die niederländische Fussball-Nationalmannschaft wieder Alltag angesagt. Auf dem Weg zur EM-Endrunde muss das Team in Estland antreten. Bondscoach Ronald Koeman mahnt.

Durfte sich in Hamburg viermal über ein Tor seines Teams freuen: Holland-Coach Ronald Koeman. Foto: Robert Michael
Durfte sich in Hamburg viermal über ein Tor seines Teams freuen: Holland-Coach Ronald Koeman. Foto: Robert Michael - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag verliessen die niederländischen Fussball-Helden um Superstar Virgil van Dijk den Ort ihres bemerkenswerten Erfolges.

Zwei Tage nach dem 4:2 beim Erzrivalen  Deutschland ging es für die Oranje-Mannschaft von Bondscoach Ronald Koeman von Hamburg aus nach Tallinn zur nächsten Station auf ihrem Weg zur paneuropäischen EM-Endrunde 2020. Anders als gegen das DFB-Team ist ein Sieg gegen den Tabellenletzten Estland am Montag (20.45 Uhr) fest eingeplant. «Ich möchte, dass das Team die Partie auf sachliche und gute Weise zu Ende bringt», mahnte Koeman.

Zwar sind die Niederländer trotz des Erfolgs in Deutschland weiter Dritter in der Qualifikationsgruppe C. Doch kaum jemand rechnet mehr damit, dass sie zum dritten Mal hintereinander ein EM- oder WM-Turnier wie 2016 und 2018 verpassen könnten. «Dies darf nicht mehr schiefgehen», meinte Mittelfeld-Star Frenkie de Jong.

Die beiden schwersten Spiele haben er und seine Teamkollegen hinter sich und dabei den direkten Vergleich gegen Deutschland trotz des 2:3 im Hinspiel im März gewonnen. Die Elftal hat nun sechs Punkte, liegt aber noch eine Partie hinter dem Gruppenersten Nordirland (12 Punkte/4 Spiele) und Deutschland (9/4), die beide parallel am Montag aufeinandertreffen.

Seit Februar 2018 ist Koeman verantwortlich für die Elftal. Wie sein DFB-Kollege Joachim Löw muss er einen Umbruch organisieren. Am Freitagabend hatte sich gezeigt, dass der 56-Jährige und seine Spieler auf dem Weg zurück in die Weltspitze dem grossen Nachbarn ein ganzes Stück voraus sind.

Vor allem nach der Pause zeigte das Oranje-Team seine Klasse, als es nach dem 0:1 noch zum 4:2 kam. «Wir haben weiter an uns geglaubt, haben weiter Fussball gespielt», sagte Europas Fussballer des Jahres, Virgil van Dijk. «Wir waren überrascht, dass die Deutschen so zusammengefallen sind.» Koeman sprach an dem für ihn seit dem 2:1 der Niederländer im EM-Halbfinale 1988 besonderen Ort von einem «grossartigen Abend» und einem «fantastischen Sieg, der noch höher hätte ausfallen können».

Widerspruch löste der einstige Weltklasse-Verteidiger mit seiner Feststellung zum Prestigeduell nicht aus. Wenn nach der Niederlage im Hinspiel in Amsterdam je Zweifel an der Oranje-Renaissance unter ihm aufgekommen waren, wurden diese spätestens nach der starken zweiten Halbzeit von Hamburg weggewischt.

Um Kapitän van Dijk hat Koeman eine Mannschaft aus vielen Hochbegabten und Routiniers aufgebaut. Van Dijk bildet mit dem 20-jährigen Matthijs de Ligt von Juventus Turin eines der besten Innenverteidiger-Paare der Welt, der ballsichere de Jong (22) vom FC Barcelona war gegen Deutschland nicht nur wegen seines ersten Länderspiel-Treffers einer der auffälligsten Spieler.

Dazu fiel noch Stürmer Memphis Depay (25) auf, der am Freitagabend selten zu bändigen war. Und in dem 20-jährigen Donyell Malen von der PSV Eindhoven, der gleich bei seinem Debüt traf, scheint Koeman schon das nächste Talent für die Rückkehr an die Spitze gefunden zu haben. Ein Rückschritt gegen Estland ist da nicht vorgesehen.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
155 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
483 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN SPORT

FC Luzern
Frühe Tore in Luzern
FC Basel
Traumtor Otele
ZSC Lions
1 Interaktionen
Trotz kuriosem Tor
Stan Wawrinka
Stan Wawrinka

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pumuckl
Neues Abenteuer
Mozilla
1 Interaktionen
Neue Features
voigt
1 Interaktionen
Unzufrieden