Hier sind die Noten zum 1:1 zwischen FCZ und FCSG
Am letzten Spieltag der Super League trennen sich der FCZ und der FCSG mit 1:1-Unentschieden. Hier kommen die Noten zum Spiel.

Das Wichtigste in Kürze
- Am letzten Spieltag trennen sich der FCZ und der FCSG mit einem 1:1-Unentschieden.
- Beide Teams verpassen mit der Punkteteilung den Sprung in die Europa-League-Ränge.
- Hier sind die Noten zum Spiel.
Keinen Sieger, aber zwei Abschiede gab es beim 1:1 zwischen dem FCZ und dem FCSG am letzten Spieltag. Alain Nef vom FCZ und St. Gallens Tranquillo Barnetta beendeten mit dem Unentschieden ihre Fussball-Karrieren. Deshalb gibt es für die beiden Urgesteine zum Abschied noch einmal Bestnote.
Beide Mannschaften verpassen mit dem 1:1 den Sprung in die Europa-League-Ränge. Der FCZ schliesst die Saison auf Platz sieben ab. Einen Rang vor dem FCZ landet der Gegner des Schlusstags, FCSG wird Sechster.
FCZ
Yanick Brecher

Der Schlussmann des FCZ rettet mehrfach gegen Guillemenot – starke Leistung zum Abschluss der Saison.
Becir Omergaric

Zeigt ein solides Spiel, ohne zu glänzen – und muss dann verletzt raus. Gute Besserung!
Levan Kharabadze

Endlich bringt einer seiner Vorstösse auch mal etwas – guter Assist zum 1:1. Sehenswert!
Antonio Marchesano

Bemüht, aber ohne Glanzpunkte – und die Gelegenheit dazu war da. Doch auch er versiebt seine Chance kurz vor Schluss.
Alain Nef

Der Liga-Dinosaurier sagt Tschüss – und wir gratulieren für eine lange und tolle Karriere. Niemals vergessen wir deinen Einwurf am 13. Mai 2006 in Basel, der zum Siegtor in der 93. Minute führte.
Toni Domgjoni

Eine diskrete Leistung nach einer langen Saison. Gut, dass der Urlaub kommt.
Stephen Odey

Sein unplatzierter Kopfball, sein Verhaspeln vor dem Tor... Das war nichts. Er muss in der neuen Saison zwingend wieder an seine Leistungen der Hinrunde anknüpfen.
Umaru Bangura

Sein Verhalten beim 1:0 ist unfassbar. Dazu lässt er sich bereits vorher von Kutesa austanzen. Ein ganz schwacher Auftritt, er hat einen Urlaub bitter nötig.
Marco Schönbächler

Gopfriedstutz! Drei Chancen, null Tore – eigentlich keine genügende Note. Doch wer sich so gute Chancen erarbeitet, hat auch etwas dafür getan. Und etwas Glück gehört auch dazu – das hatte er nicht.
Simon Sohm

Wow! Bärenstarker Auftritt des im April 2001 geborenen Jünglings. Fehlpässe = Fehlanzeige!
Salim Khelifi

Sein Tor bringt das 1:1 – auch, wenn es sonst keine überragende Vorstellung war.
FC St.Gallen
Dejan Stojanovic

Quasi im Privatduell mit Schönbächler. Ein Duell, das er gewinnt!
Majeed Ashimeru

Die tragische Figur des Abends: Er hat den Matchball für den Europa-League-Jackpot und vergibt aus 15 Metern. Dieser Ball muss rein. Logisch, dass er nach dem Spiel unansprechbar war, wie Trainer Peter Zeidler erzählt.
Jordi Quintillà

Sehr hartnäckig in den Zweikämpfen. Nach vorne könnte er eine Schippe drauflegen.
Tranquillo Barnetta

Chapeau! Selbstverständlich gibt es für Quillo in seinem letzten Spiel die Note 6 für eine aussergewöhnliche Karriere. Wir werden dich vermissen – zum Abschluss belohnt er sich ausserdem mit dem Assist zum Führungstor.
Vincent Sierro

Ein Spiegelbild seiner Rückrunde. Er kommt einfach nicht auf seine Betriebstemperatur
Milan Vilotic

Eine ansprechende Leistung des Routiniers – nix zu motzen.
Andreas Wittwer

Zum Abschluss beim FCSG ist er noch der Sündenbock zum 1:1 kurz nach der Pause. Diesen Treffer muss er auf seine Kappe nehmen, das weiss er selber. Schade – trotzdem alles Gute für die Zukunft!
Musah Nuhu

Licht und Schatten in seinem Spiel. Auch er hat kurz vor Schluss noch eine Chance, aber auch er kann den Europa-League-Jackpot nicht knacken.
Silvan Hefti

Auch an seine Adresse kommen keine Reklamationen. Stark im Zweikampf, solides Spiel.
Jérémy Guillemenot

Sie kennen den Massstab – ein Stürmer wird an seinen Toren gemessen. Also hat er abgeliefert. Mit etwas mehr Glück gibt es noch weitere Treffer. Doch FCZ-Torwart Brecher hatte etwas dagegen.
Dereck Kutesa

Er bereitet FCZ-Bangura einige Mühe. Ein fleissiger und bemühter Auftritt.