Tranquillo Barnetta sei Dank: Enorm wichtiger Sieg des FCSG

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Köniz,

St. Gallen dankt Tranquillo Barnetta. Mit seinem herrlichen Volleyschuss in der 80. Minute zum 2.1 entscheidet der Routinier die wichtige Partie gegen Sion.

Tranquillo Barnetta
Der scheidende Tranquillo Barnetta ist St. Gallens Held - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Walliser erlitten die vierte Niederlage in Folge und bleiben sieglos.
  • St. Gallen dankt Tranquillo Barnetta für seinen herrlichen Volleyschuss in Minute 80.

Die abschlussschwachen Walliser haben die vierte Niederlage in Folge erlitten und sind seit sechs Partien sieglos. Auch die Beurlaubung von Trainer Murat Yakin half vorerst nichts. Wohl glich der nach der Pause eingewechselte Portugiese Adryan das hektische und umkämpfte Spiel in der 48. Minute aus, nachdem Jérémy Guillemenot die Ostschweizer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit unverdient in Führung geschossen hatte.

Tranquillo Barnetta freut sich

«Nachdem ich eine Riesenchance vergeben hatte und nur den Pfosten traf, wollte ich nochmals alles geben und: fand die Lücke mit einem Volleyschuss aus spitzen Winkel» freute sich Siegesschütze Tranquillo Barnetta. Die St. Galler Identifikationsfigur riss sich nach seinem achten Saisontor euphorisch das Trikot vom Leib und wurde verwarnt.

Am Donnerstag wird er seiner Mannschaft in Lugano fehlen. «Trotz meiner guten Form gibt es keinen Rücktritt vom Rücktritt. Er ist definitiv», ergänzte der von 13'178 Zuschauern bei bitterer Kälte gefeierte «Quillo».

«St. Gallen hat verdient gewonnen. Wir vergaben unsere Möglichkeiten in der ersten Halbzeit», sagte Sions Interimstrainer Christian Zermatten. Statt dass sein Team zur Pause 2:0 führte, lag es 0:1 zurück.

St. Gallen stellte Spielgeschehen erst auf den Kopf

Der Lette Uldrikis vergab mit dem Kopf eine Topchance. Und Stojanovic verhinderte mit einem Reflex einen Treffer Kasamis in der langweiligen und wenig gehaltvollen ersten Halbzeit.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte stellte St. Gallen, dem zunächst wenig gelang, das Spielgeschehen auf den Kopf. Ashimeru, der zu Salzburg zurückkehrt, bediente den davon sprintenden Guillemenot in den freien Raum, der cool vollstreckte.

Nach dem Wechsel riss St. Gallen die Initiative trotz des sofortigen Ausgleichs an sich und erhöhte Druck und Tempo. Es kam durch Nuhu und Kutesa zu zwei Lattenschüssen und durch Matchwinner Tranquillo Barnetta zu einem Pfostentreffer. Die drei Punkte, die nun sogar zu Europa-League-Hoffnungen berechtigen, verdienten sich die Ostschweizer, weil sie den Erfolg mehr anstrebten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Köln
FC Thun
1:0-Heimsieg
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR AUS AGGLO BERN

Köniz
1 Interaktionen
Ittigen