Die Schweiz beendet die Golden League 2022 auf dem vierten Platz

Wie der Schweizerische Handball-Verband mitteilt, unterliegt die Schweiz an der Golden League den Top-Nationen Norwegen, Dänemark und den Niederlanden.

Schweizer Handballteam
Das Schweizer Handball-Frauennationalteam. - Schweizerischer Handball-Verband

Dreimal verloren, aber viel Erfahrung gewonnen, so lässt sich das Fazit nach den drei Spielen an der Golden League 2022, einem prestigeträchtigen Einladungsturnier in Dänemark an welchem die Schweiz zum ersten Mal teilnehmen durfte, zusammenfassen.

Nach dem 22:39 gegen Norwegen am Donnerstag, folgt am Samstag, 2. Oktober 2022, ein 25:38 gegen Dänemark und mit dem exakt selben Resultat unterliegen die Schweizerinnen am Sonntagnachmittag auch der Niederlande.

Es sind drei Niederlagen gegen absolute Top-Nationen im Frauen-Handball, die man im Voraus so erwarten durfte.

Trotz klarer Ergebnisse sind die Vergleiche mit diesen Spitzenteams für die Entwicklung der jungen Schweizerinnen von grosser Bedeutung.

Den Schweizerinnen fehlte es an Konstanz

Nationaltrainer Martin Albertsen: «Wir gehen mit deutlich mehr Glauben und Erfahrung an die EM im November.

Die Partien an der Golden League waren «Learning by doing»: Wie reagieren wir in bestimmten Spiel-Situationen gegen die weltbesten Spielerinnen?

Wir lernten auf dem Feld, wie gewisse Dinge gegen den 'Goliath' gelöst werden könnten – und wie nicht. Und so wird der 'David' eines Tages auch gegen den 'Goliath' gewinnen.»

Im abschliessenden Spiel gegen die Niederlande fehlt es den Schweizerinnen auch an Konstanz.

Bis zur Pause in der Offensive geht fast gar nichts mehr

Auf eine schwache Startphase folgen drei Tore und drei Paraden von Torhüterin Lea Schüpbach en suite.

Dann geht bis zur Pause in der Offensive fast gar nichts mehr. Konsequenz ist ein 8:16-Halbzeit-Rückstand.

Mit frischer Energie sorgen Daphne Gautschi, Mia Emmenegger und Tabea Schmid unmittelbar nach dem Seitenwechsel für einen 3:0-Lauf aus Schweizer Sicht.

Angeführt von der 251-fachen Nationalspielerin Laura van der Heijden und der überragenden Linkshänderin Angela Malestein nimmt Holland das Zepter wieder in die Hand und spielt den 38:25-Sieg auch in dieser Höhe verdient nach Hause.

Die Schweiz auf dem vierten Platz

Zur besten Spielerin auf Seiten der Schweizerinnen wird Mia Emmenegger ausgezeichnet.

Die Flügelspielerin von den Spono Eagles, die die vollen 60 Minuten durchspielt, erzielt neun Treffer, schon gegen Dänemark am Samstag konnte sie sich siebenmal in die Torschützinnenliste eintragen lassen.

Sie erhält auch von Coach Martin Albertsen ein Sonderlob. Die Schweiz beendet die Golden League 2022 auf dem vierten Platz.

Den Turniersieg heimsen die Norwegerinnen ein, die in einem packenden Spiel am Sonntag Dänemark mit 29:27 (9:13) niederringen.

Die Nationalspielerinnen kehren zu ihren Klubs zurück

Nun kehren die Nationalspielerinnen nach drei Länderspielen in vier Tagen zu ihren Klubs zurück. Schon in drei Wochen folgt der nächste Zusammenzug.

Am letzten Oktober-Wochenende holt sich das Team von Martin Albertsen in Spanien bei einem Vierländerturnier mit Tunesien, Ägypten und den Gastgeberinnen den Feinschliff für die EM 2022.

Am 4. November 2022 steht dann das erste EM-Spiel gegen Ungarn in Ljubljana und somit ein Höhepunkt in der Geschichte des Schweizer Frauen-Handballs auf dem Programm

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zermatt
49 Interaktionen
Züge fahren ab 14.30
sbb
81 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR AUS OLTEN

Unfall Mümliswil SO
Lenkerinnen verletzt
Olten
355 Interaktionen
Olten SO
Welschenrohr SO
Autofahrer verunfallt
1 Interaktionen
Holderbank SO