Sarganserland SG: Armeepilot durch Laserstrahl geblendet

Am Mittwoch, 17. Februar, ist ein Helikopterpilot der Schweizer Armee auf einem Übungsflug von einem Laserstrahl geblendet worden.

badewanne handy
Kantonspolizei St. Gallen. (Symbolbild) - Kantonspolizei St. Gallen

Anlässlich eines Übungsfluges überflog der mit sieben Personen besetzte Militärhelikopter (Superpuma) das Gebiet Sarganserland auf einer Höhe von über 2000 Metern. Dabei wurden der Pilot und dessen Copilot plötzlich für mehrere Minuten von einem Laserstrahl geblendet. Sie informierten umgehend die Kantonspolizei St. Gallen.

Im Zuge polizeilicher Ermittlungen konnte rund eineinhalb Stunden später ein 35-jähriger Mann aus dem Sarganserland als Tatverdächtiger ausgemacht werden. Bei ihm wurde ein nicht klassifizierter Laserpointer sichergestellt. Er zeigte sich geständig und muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen verantworten. Die beiden Piloten sowie die Besatzung des Helikopters blieben unverletzt und konnten den Superpuma sicher landen.

Die Kantonspolizei St. Gallen warnt vor dem Umgang mit Laserpointern. Immer wieder kommt es zu Vorfällen, bei denen Piloten von Fluggeräten oder Chauffeure des öffentlichen Verkehrs mit solchen geblendet werden. Dieses Verhalten ist strafbar und äusserst gefährlich. Das Auftreffen eines Laserstrahls auf dem Auge kann bei den Betroffenen schwere Verletzungen hervorrufen und insbesondere zu Unfällen führen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
25 Interaktionen
«Masterplan» geht auf
Donald Trump Guy Parmelin
115 Interaktionen
Anruf bei Trump

MEHR AUS ST. GALLEN

Sankt Gallen
2 Interaktionen
Termin fix
Gaiserwald
SC Brühl
Fussball