Der Gemeinderat informiert

Die Gemeinde informiert aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen.

Ispin AG
Das Private-Equity Unternehmen Capiton investiert in den Cyber-Security-Serviceanbieter Ispin AG. - Gemeinde Klosters-Serneus

Parkleitsystem Jungfrauregion

Ende Januar fand eine Besprechung zwischen den Gemeinden, Vertretern der Schilthornbahn AG, der Jungfraubahnen und der Regionalkonferenz Oberland-Ost zum Thema Parkleitsystem Jungfrauregion statt. Das Parkleitsystem soll den Touristen und auch Einheimischen früh über die Anzahl freier Parkplätze informieren und die Richtung zu den freien Parkplätzen anzeigen. Das Wirkungsgebiet erstreckt sich zwischen Interlaken-Autobahn bis Lauterbrunnen bzw. Grindelwald. Mit dem neuen Parkleitsystem soll die Parkplatzfindung vereinfacht und der Suchverkehr minimiert werden, eine Vermeidung der Staubildung erfolgen sowie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs (ÖV) gefördert werden.

Die Gemeinden wurden angefragt, ob sie Parkplätze auf ihrem Gemeindegebiet für das Parkleitsystem einbeziehen möchten. Der Gemeinderat hat beschlossen, keine Parkplätze der Gemeinde Matten für das vorgesehene Parkleitsystem vorzuschlagen.

Schule Matten

Der Pensenplanung für das Schuljahr 2019/20 hat der Gemeinderat zugestimmt. Wie sich bereits im letzten Sommer abzeichnete, muss bei der Sekundarstufe I wegen sinkender Schülerzahlen auf das nächste Schuljahr eine Klasse befristet für zwei Jahre geschlossen werden. Ab dem Schuljahr 2021/2022 steigen dann die Schülerzahlen an der Sekundarstufe I kontinuierlich an, sodass wieder eine Oberstufenklasse eröffnet werden kann.

Defibrillator

Ein einfach zugänglicher Defibrillator kann bei plötzlich auftretenden Herzrhythmusstörungen Leben retten. Er gehört zur Standardausrüstung von Spitälern, Ärzten und Rettungsdiensten und wird auch immer häufiger an öffentlichen Plätzen oder Firmenräumen bereitgestellt.

Der Gemeinderat hat beschlossen, auch in Matten verschiedene Standorte für die Installation von Defibrillatoren zu prüfen. Vorerst soll bei der Gemeindeverwaltung ein öffentlich zugänglicher Defibrillator eingerichtet werden. Die Kosten dazu betragen rund CHF 5'200.00, der Gemeinderat hat den erforderlichen Nachkredit bewilligt. Ein Plan der Defibrillator-Standorte soll danach auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet werden.

Geschwindigkeitskontrollen

Im Jahr 2018 wurden im Gemeindegebiet Matten acht Geschwindigkeitskontrollen während fünf bis sieben Tagen durchgeführt. Der Gemeinderat nahm davon Kenntnis, dass dabei eine beträchtliche Anzahl von Geschwindigkeitsübertretungen erfolgte. Die Einnahmen aus den Bussen betragen CHF 78'077 Franken und übersteigen damit den budgetierten Betrag massiv.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
53 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
68 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR AUS OBERLAND

Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut