Gemeinderatsnachrichten

Gemeinde Hägglingen
Gemeinde Hägglingen

Wohlen,

Die Gemeinde Hägglingen veröffentlicht die Gemeinderatsnachrichten.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Gemeindehausparkplatz – Änderung Parkplatzregime

Seit längerer Zeit hat die Gemeinde mit Fremd- und Dauerparkierern auf dem Gemeindehausparkplatz zu kämpfen. Trotz schriftlicher Kontaktaufnahme der Gemeinde mit den entsprechenden Fahrzeuglenkern, ist keine Besserung eingetreten. Teilweise werden die Parkplätze dermassen stark von Drittpersonen beansprucht, dass für das Personal der Gemeindeverwaltung, für die Gemeinderäte oder auch für allgemeine Besucher kein freier Platz mehr vorhanden ist. Um eine deutliche Verbesserung zu erzielen, hat der Gemeinderat ein neues Parkplatzregime beschlossen, welches nach erfolgter Publikation zwischenzeitlich in Rechtskraft erwachsen ist. Per 18. Februar 2019 gilt demnach folgende Regelung:

Montag bis Freitag, 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Parkieren nur mit Parkscheibe für maximal 2 Stunden erlaubt. Ausgenommen sind Feiertage und Berechtigte mit Parkkarte.

Personen, welche sich vereinzelt oder auch regelmässig länger als 2 Stunden im Gemeindehaus aufhalten, können sich zwecks Prüfung zur Ausstellung einer Parkkarte bei der Gemeindekanzlei melden. Die Einhaltung der oben genannten Regelung wird durch die Regionalpolizei Wohlen kontrolliert und allfällige Verfehlungen werden mit Busse geahndet. An den Wochenenden und an allgemeinen Feiertagen steht der Parkplatz wie bis anhin der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.

Mehrzweckraum Gemeindehaus; Auszug Teddybär AG

Wie in der Echo-Ausgabe vom 24. Januar 2019 informiert wurde, beendet die Teddybär – bärenstarke Kinderbetreuung AG ihr Mittagstisch-Angebot in Hägglingen. Demnach wird das Mietverhältnis mit der Einwohnergemeinde für die Benützung des Mehrzweckraumes im Gemeindehaus per Ende Februar 2019 aufgelöst.

Sachbeschädigung Verkehrsspiegel; Bitte um Mithilfe

Das Bauamt Hägglingen informiert, dass es in der Nacht vom Freitag, 25. Januar 2019, auf Samstag, 26. Januar 2019, zu Sachbeschädigung (Glasbruch) beim Verkehrsspiegel bei der Kreuzung Sandbühlstrasse / Sonnenweg gekommen ist. Da es sich um einen beheizten Spiegel handelt, beläuft sich der Sachschaden auf insgesamt rund Fr. 2'200.00. Beim Gemeinderat Hägglingen sind wenige Hinweise zur möglichen Täterschaft eingegangen. Im Sinne einer gütlichen und kooperativen Lösung ruft der Gemeinderat die Täterschaft auf, sich bis Ende Februar 2019 mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen. Nach Ablauf dieser Frist sieht sich der Gemeinderat gezwungen, Anzeige gegen Unbekannt einzureichen.

Sanierung Deponie Birch; Verzögerung

Bekanntlich haben die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom Juni 2018 dem Verpflichtungskredit über netto Fr. 564'000.00 zur Sanierung der ehemaligen Aushub-/Bauschutt- und Kehrichtdeponie Birch zugestimmt. Nach Rechtskraft dieses Beschlusses wurden die Planungsarbeiten in die Wege geleitet. Gemäss Terminprogramm war vorgesehen, die vorgängig notwendige Rodung im Zeitraum zwischen April und Juni 2019 auszuführen. Da dies jedoch gemäss Auskunft des zuständigen Kreisforstamtes aufgrund der Hauptbrut-Setzzeit nicht möglich ist, muss die Rodung in den Winter 2019 (September bis Dezember) verschoben werden. Die Abteilung für Umwelt hat gegenüber der Gemeinde Hägglingen jedoch bestätigt, dass die Verschiebung der Arbeiten keine Auswirkungen auf die Kostenbeteiligung resp. Ausrichtung der Bundes- und Kantonssubventionen hat. Da die Arbeiten voraussichtlich erst im Jahr 2020 abgeschlossen werden können, wird demnach auch der Hauptteil der finanziellen Belastung erst im Jahr 2020 anfallen.

Eidg. Volksabstimmung – Statistik aus dem Wahlbüro

Von total 1’690 Stimmberechtigten konnten 581 Stimmrechtsausweise (34.37 %) entgegengenommen werden. 15 Stimmabgaben (2.58 %) waren leider ungültig. An der Urne sind insgesamt 10 Stimmrechts-ausweise eingegangen.

Provisorische Steuerrechnungen und Zinskonditionen 2019

Ende Februar werden die provisorischen Rechnungen für die Einkommens- und Vermögenssteuern 2019 verschickt. Jede Zahlung vor dem Fälligkeitstermin 31. Oktober wird verzinst. Zudem wird auch für Zahlungen ein Vergütungszins gutgeschrieben, die den definitiven Rechnungsbetrag übersteigen. Offensichtlich übersetzte Einzahlungen werden jedoch zurückerstattet. Für das Jahr 2019 beträgt der Zinssatz analog des Vorjahres 0,1 Prozent. Vorauszahlungszinse sind steuerfrei. Der Verzugszins beträgt 5,1 Prozent für Steuern, die erst nach dem Fälligkeitstermin bezahlt werden. Weitere Informationen zur Verzinsung der Steuern finden sich unter www.ag.ch/steuern. Bei Fragen steht auch die für den Steuerbezug zuständige Abteilung Finanzen Dottikon | Hägglingen gerne zur Verfügung.

Erteilung Baubewilligung

Zur Kenntnisnahme gibt der Gemeinderat die Erteilung folgender Baubewilligung bekannt:

- Einwohnergemeinde Hägglingen und Wirth Hansjörg, 5607 Hägglingen; Asphaltierung Juchstudstrasse/Zufahrt Waldhaus/Hofzufahrt und Vorplatz (Parzellen Nrn. 1747 und 1745, Juchstudstrasse)

Informationen zur Steuererklärung 2018

In den vergangenen Tagen wurde die Steuererklärung 2018 zugestellt. Wir bitten Sie, folgende Informationen zu beachten:

• Fristerstreckung übers Internet

Die Steuererklärung muss für unselbständig Erwerbende sowie Rentnerinnen und Rentner bis am 31. März 2019 und für selbständig Erwerbende bis 30. Juni 2019 eingereicht werden.

Unter www.ag.ch/steuern können Fristerstreckungen zur Abgabe der Steuererklärung über das Internet beantragt werden. Zur Sicherheit und Identifikation wird der persönliche „Code“ benötigt. Dieser ist auf Seite 1 der Steuererklärung am linken Rand aufgedruckt. Wird ohne bewilligte Fristerstreckung die Steuererklärung nicht rechtzeitig eingereicht, wird ab diesem Jahr neu eine Busse fällig.

• Für Jugendliche: Info über Steuern

Unter www.steuern-easy.ch wurde eine Seite mit wertvollen Informationen und vielen Tipps zum Thema Steuern aufgeschaltet. Der Inhalt richtet sich im Besonderen an Jugendliche und junge Steuer-pflichtige. Reinklicken lohnt sich!

Steuerabschluss 2018

Nachfolgend ein kurzer und vereinfachter Blick auf den Steuerabschluss 2018. Daraus ist ersichtlich, dass unsere Haupteinnahmen (Einkommenssteuern natürliche Personen) um

12.2 % höher ausgefallen sind als budgetiert. Auch die Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen sind um 48.53 % höher ausgefallen.

Die Wertberichtigung der Steuerforderungen (mutmassliche Steuerabschreibungen) konnte um rund Fr. 72'000.00 gesenkt werden. Der aufgelaufene Saldo beträgt rund Fr. 225'000.00.

Bei den Sondersteuern (Grundstück-, Erbschafts- und Schenkungssteuern) wurden die Budgeterwartungen übertroffen.

Die Anzahl der Steuerpflichtigen ist gegenüber dem Vorjahr beinahe unverändert bei 1'461 Steuerpflichtigen (Vorjahr 1'458).

Der Brutto-Steuerausstand per 31. Dezember 2018 ist gegenüber dem Vorjahr von 17.0 % auf 15.9 % gesunken.

Gemäss Finanzstatistik 2017 lag der Normsteuerertrag pro Kopf bei Fr. 2'445.00 (Kantonsdurchschnitt Fr. 2'640.00).

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
9 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
51 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS LENZBURG

Frauenduo
12 Interaktionen
Lenzburg
Bellikon