Graubünden ist in der neuen Ostschweizer Asylregion dabei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

Graubünden arbeitet künftig bei Wegweisungen von abgewiesenen Asylbewerbern im Verbund mit anderen Ostschweizer Kantonen.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die Bündner Regierung genehmigte die entsprechende Verwaltungsvereinbarung für eine neue Asylregion Ostschweiz.

Mit Graubünden bilden die Kantone Appenzell Ausserrhoden sowie Innerrhoden, Glarus, St. Gallen, Schaffhausen und Thurgau ab dem 1. März nächsten Jahres die neue Asylregion. Sie ist Teil von insgesamt sechs Asylregionen, die im Zusammenhang mit der Neustrukturierung schweizweit entstehen.

Wie die Bündner Regierung am Donnerstag mitteilte, sind in der Asylregion Ostschweiz zwei Bundesasylzentren vorgesehen – eines mit Verfahrensfunktion in Altstätten SG und eines ohne Verfahrensfunktion in Kreuzlingen TG.

Die Kantone können die Standortkantone eines solchen Bundeszentrums im Vollzug mit personellen oder organisatorischen Massnahmen unterstützen. Damit kann laut Behördenangaben verhindert werden, dass der Standortkanton einer Region längere Zeit überdurchschnittlich stark belastet wird und die Vollzugsaufgaben nicht mehr wahrnehmen kann.

Die Verwaltungsvereinbarung unter den Kantonen in der Ostschweiz regelt die gegenseitige Unterstützung im Wegweisungsvollzug. Geplant ist, dass die Kantone einander bei Bedarf die verfügbaren ausländerrechtlichen Haftplätze zur Verfügung stellen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
112 Interaktionen
Am 100. Tag
Papst Franziskus
1’031 Interaktionen
Selenskyi-Treffen

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Regierungsrat Peter Peyer
3 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
Landquart