Mehrere aber leisere Flüge

Das Monitoring des Fluglärms Hinterthurgau hat für 2018 keine Zunahme der Belastung gemessen. Der Grund seien leisere Flugereignisse, heisst es dazu.

Verwaltung (Symbolbild)
Verwaltung (Symbolbild) - Der Bundesrat

Die Messstation in Balterswil habe im letzten Jahr in den Nachtstunden zwischen 22 und 24 Uhr total 3'571 Fluglärmereignisse gezählt, teilte das Departement für Bau und Umwelt am Mittwoch mit. Das seien 666 mehr als im Vorjahr und fast gleich viele wie im 2016.

Die Lärmbelastung sei aber stabil geblieben, weil sich vor allem die Anzahl der leiseren Ereignisse erhöht habe, heisst es in der Mitteilung.

In den beiden Nachtstunden erreichten nur rund ein Fünftel aller erfassten Überflüge einen Maximalpegel über der Aufwachschwelle. Von 22 bis 23 Uhr werden rund 20 Prozent und in der folgenden Stunden rund 73 Prozent aller Fluglärmgeräusche durch Starts ab Zürich verursacht. In den meisten Fällen handle es um Flüge der Swiss, jeweils mit einer Boeing nach Hongkong und Singapur sowie mit einem Airbus nach Tel Aviv.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
1 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
98 Interaktionen
Wende

MEHR AUS THURGAU

Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG
Selbstunfall Heldswil
7 Interaktionen
Mit 1,92 Promille
Totalschaden
4 Interaktionen
A7 bei Frauenfeld TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen