EFD - Bilanz von Bundespräsident Ueli Maurer nach 31 bilateralen Treffen am WEF 2019

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Prättigau,

Von Montag bis Freitag absolvierte Bundespräsident Ueli Maurer 31 Treffen mit Staats- und Regierungschefs, Finanzministern und hochrangigen Vertretern aus der Privatwirtschaft.

Abmachung (Symbolbild)
Abmachung (Symbolbild) - Unsplash

Hauptthemen seiner Gespräche waren nebst bilateralen Themen die Entwicklung der Weltwirtschaft, Europafragen, Finanz- und Steuerfragen sowie die digitale Transformation.

Das Programm von Bundespräsident Ueli Maurer war geprägt von Treffen mit 20 Staats- und Regierungschefs und Finanzministern und 11 Treffen mit Wirtschaftsvertretern. Bei den Treffen mit Präsident Petro Poroschenko, Ukraine, und Finanzminister Philip Hammond, UK, wurden gegenseitige Vereinbarungen unterzeichnet: Ein Änderungsprotokoll des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Ukraine sowie ein Versicherungsabkommen und ein Verkehrsabkommen mit dem Vereinigten Königreich.

Bei den Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der EU (u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissar Pierre Moscovici) besprach Bundespräsident Maurer die aktuelle Situation und Ausgangslage der Schweiz bezüglich dem institutionellen Rahmenabkommen mit der EU und erläuterte das vom Bundesrat eingeleitete weitere Vorgehen. Bei mehreren Treffen wurde der Bundepräsident begleitet von seinen Kollegen Ignazio Cassis und Guy Parmelin. Im Mittelpunkt seiner Gespräche im Bereich der digitalen Transformation, u.a. mit Apple-CEO Tim Cook, standen die aktuellen Entwicklungen, auch in Regulierungs- und Steuerfragen.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
5 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Ilanz-Glion
Ilanz-Glion
Seews im Prättigau GR
4 Interaktionen
Seewis im Prättigau
Klaus Schwab WEF
179 Interaktionen
Millionen und Klagen