Feuerwehr schränkt Dienstleistungen an Dritte ein

Regionews
Regionews

Rorschach,

Die Feuerwehr wird in Zukunft keinen Verkehrs- und Ordnungsdienst für Anlässe von Privaten, Vereinen oder Unternehmen mehr übernehmen. Sie überlässt diese Dienstleistungen den privaten Anbietern.

Symbolbild-Pixabay
Symbolbild-Pixabay - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Das Gesetz über den Feuerschutz ermöglicht es den Feuerwehren, den Verkehrs- und Ordnungsdienst für Dritte, zum Beispiel bei Festanlässen, zu übernehmen. Sie steht dabei auch in direkter Konkurrenz zu privaten Anbietern.

Der Verkehrsdienst der Goldacher Feuerwehr ist eine Milizorganisation, die an 365 Tagen pro Jahr rund um die Uhr für Ernstfalleinsätze verfügbar sein muss. Er hat nicht die Kapazität, um zusätzlich sämtliche Bedürfnisse privater Veranstalter abzudecken. Die Feuerwehr musste die Erfahrung machen, dass Absagen immer wieder schlecht ankommen. Oftmals wird diese Dienstleistung der Feuerwehr als selbstverständlich angesehen und entsprechend erwartet.

Die Gleichbehandlung aller Veranstalter ist der Feuerwehr ein Anliegen. Sie wird deshalb in Zukunft den Verkehrs- und Ordnungsdienst einzig noch für Anlässe von öffentlich-rechtlichen Institutionen übernehmen, beispielsweise für den Fastnachtsumzug der Schule oder den Weissen Sonntag der Kirche.

Für die übrigen Veranstaltungen steht die Feuerwehr für Sicherheitsfragen noch beratend zur Verfügung, verweist ansonsten aber auf die privaten Dienstleister.

-Medienmitteilung der Gemeinde Goldach

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
23 Interaktionen
Easyjet
Polizei teilt mit

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen
SC Brühl
Fussball
St. Gallen
7 Interaktionen
Unfall in St. Gallen
Wittenbach