Jahresrechnung 2024 übertrifft Erwartungen

Wittenbach erzielt im Jahresabschluss 2024 einen unerwarteten Gewinn von 656'000 Franken, vor allem dank höherer Steuereinnahmen und sinkenden Sozialausgaben.

Die Gemeindeverwaltung Wittenbach im Kanton St. Gallen.
Die Gemeindeverwaltung Wittenbach im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Wittenbach berichtet, schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Gewinn von knapp 656'000 Franken ab – und damit deutlich besser als erwartet. Ausschlaggebend für das positive Ergebnis waren insbesondere höhere Steuereinnahmen, tiefere Sozialausgaben sowie geringere Kosten beim Verkehr.

Die Jahresrechnung 2024 weist einen Gesamtaufwand von rund 56 Millionen Franken aus – und fällt damit um 3,5 Millionen Franken besser aus als geplant. Statt eines Minus von 2,8 Millionen Franken resultiert ein Plus von rund 656'000 Franken.

Die Abweichung vom Budget ist im Wesentlichen auf drei Faktoren zurückzuführen: höhere Einnahmen bei den Steuern, geringere Ausgaben im Sozialbereich sowie tiefere Kosten beim Verkehr.

Steuereinnahmen deutlich über Budget

Der positive Abschluss ist wesentlich auf die höheren Steuereinnahmen zurückzuführen. Bereits Ende Februar informierte die Gemeinde über den erfreulichen Steuerabschluss. Dieser lag mit rund 1,6 Millionen Franken über den Erwartungen.

Besonders stark trugen die Handänderungs-, Einkommens- und Grundstücksgewinnsteuern zum positiven Ergebnis bei. Lediglich bei den Gewinn- und Kapitalsteuern fielen die Erträge unter dem Budget aus.

Sozialausgaben unter den Erwartungen

Mit Ausnahme von «Allgemeiner Verwaltung», «Gesundheit» und «Bildung» lagen die Nettoausgaben unter dem Budget. Dabei fallen insbesondere tiefere Sozialkosten ins Gewicht – der Minderaufwand liegt bei rund 1,1 Millionen Franken.

Gründe dafür sind unter anderem, dass im Berichtsjahr keine Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen in Heimen notwendig waren sowie geringere Kosten im Asylwesen. Letztere sind auf Nachzahlungen des Trägervereins Integrationsprojekte St.Gallen und tiefere Aufwände bei den vorläufig aufgenommenen Personen zurückzuführen.

Kosten beim Verkehr tiefer als budgetiert

Im Bereich Verkehr resultierten gegenüber dem Budget geringere Ausgaben in Höhe von 809'000 Franken. Besonders die Abrechnung des kantonalen Amts für öffentlichen Verkehr fiel für Wittenbach günstiger aus: Der Gemeindeanteil lag deutlich unter dem Budget.

Darüber hinaus führten verschobene Strassenbauprojekte zu tieferen Abschreibungen bei den Gemeindestrassen, was einen weiteren merklichen Minderaufwand zur Folge hatte.

Mehraufwand in Verwaltung und Gesundheit

Nicht in allen Bereichen fielen die Nettoaufwände unter dem Budget aus. Bei der «Allgemeinen Verwaltung» fielen die Ausgaben höher aus als erwartet. Gründe dafür sind unter anderem höhere Personalkosten infolge von Neuanstellungen sowie der Einsatz von Springerkräften.

Auch im Bereich Gesundheit sind die Kosten gestiegen. Dies aufgrund eines höheren Gemeindeanteils an der Pflegefinanzierung sowie gestiegene Kosten in der ambulanten Krankenpflege von privaten Spitex-Anbietern und der Spitex RegioWittenbach.

Die Stimmberechtigten entscheiden über die Genehmigung der Jahresrechnung 2024 im Rahmen der Bürgerversammlung vom 26. Mai 2025. Die Broschüre zur Jahresrechnung 2024 ist ab dem 5. Mai in der Ratskanzlei erhältlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
137 Interaktionen
«Absicht»

MEHR AUS ST. GALLEN

SOB
Tourismus
Stiftsbibliothek St. Gallen
1 Interaktionen
Aus St. Gallen
Geiserwald
Gaiserwald
Gaiserwald