Ab Juni: GWM verkauft Limousine Ora 07 in Deutschland

DPA
DPA

Deutschland,

Der Ora 03 bekommt einen grossen Bruder: Im Juni bringt Great Wall Motors als Flaggschiff die Limousine Ora 07 nach Deutschland. Gewisse Parallelen zu einem deutschen Premium-Modell sind unverkennbar.

Great Wall Motors
Im Juni bringt Great Wall Motors als Flaggschiff die Limousine Ora 07 nach Deutschland. - GWM/GWM/dpa

In China gibt es ihn schon bald drei Jahre, doch nun bringt der Hersteller Great Wall Motor (GWM) den Ora 07 auch nach Deutschland: Ab Juni ergänzt die grosse Fliesshecklimousine den handlichen Ora 03, der hier bereits auf dem Markt ist.

Mit einer Länge von 4,90 Metern und einem betont bogenförmigen Design konkurriert der elektrische Fünfsitzer mit Autos wie dem Hyundai Ioniq6 oder dem Porsche Panamera. Beim Preis allerdings hält er Abstand: Denn losgehen soll es nach Angaben des Unternehmens zwischen 40'000 und 45'000 Euro.

Wahl zwischen einem oder zwei Motoren

Dafür gibt es den auch innen vergleichsweise konventionell gezeichneten Ora 07 wahlweise mit einem E-Motor mit 150 kW/204 PS oder mit zwei E-Motoren, die auf 300 kW/408 PS kommen. Dann sind 180 statt 170 km/h möglich, so der Hersteller. Auch die Batterie hat zwei Grössen: Es gibt 64 oder 83 kWh für Normreichweiten von bis zu 520 Kilometern. Geladen wird danach eher beschaulich mit 11 kW am Wechsel- und bis zu 88 kW am Gleichstrom.

Zwischen Ora 03 und Ora 07 klafft nicht nur in der Nomenklatur, sondern auch im Format noch eine Lücke. Doch GVM plant, diese mit einem dritten Modell zu schliessen: Ein SUV soll, als Ora 05, im nächsten Jahr das Angebot abrunden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2243 (nicht angemeldet)

. H I N W E I S : Wird der Antriebsakku eines E-Autos bei einem Unfall beschädigt, kann es zu Kurzschlüssen, Bränden oder gar Explosionen kommen. Unter entsprechend hohen Sicherheitsvorkehrungen muss der Transport beschädigter Lithium-Ionen-Batterien vonstatten gehen: Gemäß dem ADR muss er von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) genehmigt werden, die für jeden einzelnen Transport individuelle Festlegungen trifft. Um zu verhindern, dass Feuer ausbricht oder giftige Gase austreten, müssen etwa spezielle, nicht brennbare und temperaturstabilisierende Dämmstoffe zur Verpackung genutzt werden Marke“ muss man sich seiner Meinung nach verabschieden. Kein Normalverdiener kann und will sich jedoch ein normales Auto für 20.000 Euro und mehr leisten, das zudem ständig aufgeladen werden muss. Zudem gibt es bisher und auf unabsehbare Zeit ohnehin nicht annähernd die erforderliche Versorgung mit Ladestationen für einen flächendeckenden Gebrauch von E-Autos; der Einbau von Wallboxes wird schon jetzt limitiert, und wie bei der projektierten Zahl an E-Fahrzeugen die notwendige Stromversorgung gewährleistet werden soll, selbst wenn man von einer unbegrenzten Exportbereitschaft der Nachbarländer an Atom- und Kohlestrom ausgeht, steht in den Sternen. .

User #2540 (nicht angemeldet)

Der Erfolg von E-Autos steht und fällt mit der Weiterentwicklung besserer und günstigerer Akkutechnologie. Da sind sich wohl Befürworter wie Gegner einig. Wenn dazu auch noch bezahlbare, kleinere E-Autos mit akzeptabler Reichweite hinzu kommen, gibt es kein Halten mehr. (dieser Ora ist es nicht) Leider haben viele Hersteller sehr lange auf viel zu teuere Premiummodelle gesetzt, welche nicht dem Bedürfnis der meisten Anwender entsprechen.

Weiterlesen

Ora Ballet Cat
152 Interaktionen
Dreist
D
Richtiger Dünger

MEHR IN LIFESTYLE

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Mazda EX-60
9 Interaktionen
Elektroauto
Shopping
2 Interaktionen
Kaufstopp
Frau steigt in Air France Flugzeug ein
Jetset 2.0

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger