So verwandelst du dein Esszimmer in eine Luxus-Oase

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Kahle Wände und Böden im Esszimmer? Das muss nicht sein. Mit Tapeten, Teppichen und Pflanzen bringst du Farbe und einen Hauch von Luxus in den Essbereich.

esszimmer in beige tönen
Ein luxuriös gestaltetes Esszimmer lädt zum Verweilen ein. - Depositphoots

Das Esszimmer ist oft ein vernachlässigter Raum, der nur zu besonderen Anlässen genutzt wird. Doch mit den richtigen Tipps kann dieser Ort zum pulsierenden Zentrum deines Zuhauses werden.

Tapetenwunder: Experimentiere mit Farben und Mustern

Die Wände eines Esszimmers sind meist frei von Möbeln, da Tische und Stühle zentral platziert werden. Ein Tapetenwechsel erzeugt hier einen dramatischen Effekt – kostengünstig sowie selbst und einfach umsetzbar.

Wähle Tapeten mit metallischen Glanzeffekten, floralen Mustern oder täuschend echten Steinoptiken, um eine hochwertige Atmosphäre zu schaffen. Tapeten mit Reliefprägungen oder dreidimensionalen Texturen verleihen dem Raum plastische Eleganz, während warme Goldtöne, sanfte Cremenuancen oder kontrastreiche Schwarz-Weiss-Kombinationen für Harmonie sorgen.

esszimmer mit holzpaneel
Tapeten oder auch Holzpaneele sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. - Depositphotos

Platziere die Tapete als Blickfang hinter dem Esstisch oder als dezente Begleitwand, um den Raum gezielt zu strukturieren. Hochwertige Vliesqualitäten mit Waschbeständigkeit garantieren Langlebigkeit, ohne dass du auf stilvolle Optik verzichten musst.

Licht ins Dunkel bringen: Setze auf Statement-Beleuchtung

Eine harmonische Grundausleuchtung durch indirektes Licht von Wandleuchten oder Deckenspots sorgt für Orientierung und eine gleichmässige Lichtverteilung im gesamten Raum. Kombiniere sie mit Akzentleuchten wie LED-Streifen an Vitrinen, um gezielt Dekorationselemente hervorzuheben und Tiefe zu schaffen.

Höhenverstellbare Pendelleuchten mit warmweissem Licht betonen die Tischfläche optimal und vermeiden Blendung, wenn sie 60 bis 65 Zentimetern über der Tischoberfläche hängen. Für lange Tische eignen sich mehrere hintereinander angeordnete Leuchten oder lineare Modelle, die eine gleichmässige Ausleuchtung garantieren.

esszimmer mit lampen
Höhenverstellbare Lampen in futuristischem Design machen das Abendessen doch gleich gemütlicher. - Depositphotos

Mit dimmbaren Leuchten kannst du die Helligkeit je nach Anlass anpassen – von hellem Licht für Gesellschaftsspiele bis zu gedämpftem Licht für romantische Abendessen. Kombiniere verschiedene Lichtquellen wie Stehlampen oder indirekte Beleuchtung, um durch gezielte Schattenwirkung eine dynamische und einladende Stimmung zu kreieren.

Spiel mit Spiegeln: Optisch den Raum vergrössern

Kleines Esszimmer? Kein Problem! Platziere einen grossen Spiegel gegenüber von Fenstern, der natürliches Licht reflektiert und den Raum heller sowie tiefer wirken lässt. Achte auf eine zentrale Platzierung in Blickhöhe, um die Illusion eines erweiterten Raumes optimal zu nutzen.

Wähle Spiegel mit markanten Rahmen oder ungewöhnlichen Formen, die als Eyecatcher dienen und gleichzeitig die Raumtiefe betonen. Kombiniere mehrere Spiegel unterschiedlicher Grössen für eine dynamische Wandgestaltung, die den Fokus auf den Esstisch lenkt.

esszimmer, spiegel, sideboard
Ein Spiegel, zum Beispiel direkt über dem Sideboard, lässt den Raum grösser wirken. - Depositphotos

Verspiegelte Sideboards oder Konsolen verstärken Lichtreflexe. Setze zusätzlich justierbare Spots oder Pendelleuchten ein, um Spiegelungen gezielt zu inszenieren und eine atmosphärische Stimmung zu schaffen.

Textilien-Wunder: Bring Farbe ins Spiel

Ein farbiger Teppich unter dem Esstisch schafft nicht nur Gemütlichkeit, sondern lenkt den Blick gezielt auf den zentralen Bereich des Raums. Kräftige Töne wie Koralle, Petrol oder Dunkelblau setzen dabei elegante Akzente, während helle Teppiche in Beige oder Grau neutrale Partner für knallige Sitzkissen sind.

Farbige Sitzkissen oder Stuhlbezüge in Gelb-, Orange- oder Grüntönen wirken appetitanregend und verleihen dem Esszimmer Energie. Kombiniere sie mit neutralen Möbeln in Weiss oder Holz.

esszimmer mit gemustertem teppich
Ein auffälliger Teppich passt perfekt zu einem sonst minimalistisch gestalteten Raum. - Depositphotos

Schwere Vorhänge in Terrakotta oder sanftem Blau schaffen eine warme Atmosphäre; leichte Stoffe in Pastellgelb oder Rosé lassen den Raum luftig wirken. Tischdecken und Servietten in kontrastreichen Mustern ergänzen dein Farbkonzept und können je nach Jahreszeit ausgetauscht werden.

Natur pur: Setze auf grüne Akzente

Grossformatige Gewächse wie die Strelitzie mit ihren farbenprächtigen Blüten oder die Geigenfeige mit ihren malerischen Blättern verleihen dem Raum eine exotische Note. Auch der Banyanbaum besticht durch seinen Wuchs und schafft eine besondere Raumatmosphäre, die an luxuriöse Interior Designs erinnert.

Die Monstera mit ihren ikonischen Blattformen und die Kentia-Palme mit ihren schlanken Wedeln bringen strukturierte Eleganz ins Esszimmer. Eine Orchidee hingegen punktet als zeitloses Symbol für Luxus und veredelt selbst schlichte Tischarrangements durch ihre filigranen Blüten.

pflanze im esszimmer
Pflanzen wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. - Depositphotos

Die Syngonium neon überrascht mit rosafarbenen Blattschattierungen und setzt moderne Kontraste zwischen neutralen Einrichtungstönen. Kombiniert mit hochwertigen Pflanzgefässen aus Beton oder Keramik entsteht so eine harmonische Balance aus Natürlichkeit und edlem Design.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sofa blau Wand Aquarell
6 Interaktionen
Wohntrends
Esstisch in Wohnung
4 Interaktionen
Alltagstipps
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN