Ex-Präsident von Honduras wird an die USA ausgeliefert

DPA
DPA

USA,

In letzter Instanz ist Juan Orlando Hernández vor dem Obersten Gerichtshof in Honduras gescheitert - der Ex-Präsident des lateinamerikanischen Landes muss sich wegen schweren Vorwürfen der US-Justiz stellen.

Juan Orlando Hernandez (M.), damals Präsident von Honduras, spricht bei einer Kundgebung. Im März 2022 - zwei Monate nach dem Ende seiner Amtszeit als Präsident - hat der Oberste Gerichtshof Hernandez Auslieferung an die USA bestätigt.
Juan Orlando Hernandez (M.), damals Präsident von Honduras, spricht bei einer Kundgebung. Im März 2022 - zwei Monate nach dem Ende seiner Amtszeit als Präsident - hat der Oberste Gerichtshof Hernandez Auslieferung an die USA bestätigt. - ---/AP/dpa

Zwei Monate nach dem Ende der Amtszeit von Juan Orlando Hernández als Präsident von Honduras hat der Oberste Gerichtshof dessen Auslieferung an die USA bestätigt.

Dort wird er wegen Vorwürfen unter anderem der Verschwörung zum Drogenschmuggel und zum Waffengebrauch gesucht. Das höchste Gericht des mittelamerikanischen Landes hatte bereits am 16. März einem Antrag eines Bundesgerichts in New York auf Auslieferung stattgegeben. Eine Berufung von Hernández wies es nach einer Mitteilung ab.

Hernández war am 15. Februar vor seinem Zuhause in der Hauptstadt Tegucigalpa festgenommen worden, wie live im Fernsehen zu sehen war. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. In einem Brief, den honduranische Medien verbreiteten, beteuerte Hernández seine Unschuld und stellte sich als Opfer einer Verschwörung dar.Bruder bereits verurteilt

Der Bruder des Ex-Präsidenten, Juan Antonio Hernández, war im vergangenen März in New York wegen grossangelegten Schmuggels von Kokain in die USA zu lebenslanger Haft verurteilt worden. In dem Verfahren wurde auch der damalige Präsident belastet - die Staatsanwaltschaft bezeichnete ihn als Mitverschwörer. Ihm wurde unter anderem von einem Zeugen vorgeworfen, von dem mexikanischen Ex-Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán eine Million US-Dollar für seinen Wahlkampf erhalten zu haben.

Mit der Vereidigung seiner linken Nachfolgerin Xiomara Castro war der konservative Hernández am 27. Januar nach zwei vierjährigen Amtszeiten aus dem Amt des Staats- und Regierungschefs ausgeschieden. Nach der Verfassung durfte er nicht erneut kandidieren. Honduras ist eines der Hauptherkunftsländer der Migranten, die bei der unerlaubten Einreise in die USA aus Mexiko aufgegriffen werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Im Niger
a
13 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN NEWS

Polizistin
In Zürich
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
empa
Schweizer Technologie
Blake Lively glitzerjeans
Styling

MEHR AUS USA

3 Interaktionen
100 Tage Präsident
desperate houswives
«Wisteria Lane»
Wegen Zöllen
donald Trump
9 Interaktionen
Konklave ab 7. Mai