Trump-Prozess mit Zeugen durch: Schlussplädoyers nächste Woche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Zeugenbefragungen im Prozess gegen Donald Trump sind abgeschlossen. Nun warten alle auf das Urteil.

Trump droht eine mehrjährige Haftstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt werden könnte.
Trump droht eine mehrjährige Haftstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt werden könnte. - Angela Weiss/POOL AFP/AP/dpa

Im historischen Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in New York sind die Zeugenbefragungen beendet. Am Dienstag komplettierte die Verteidigung ihre Befragung des zweiten und letzten Entlastungszeugen, wie im Gericht anwesende Medien übereinstimmend berichteten. Nach insgesamt mehr als 20 gehörten Zeuginnen und Zeugen und Dutzenden Stunden der Befragung sollen die Schlussplädoyers kommenden Dienstag stattfinden.

Danach würden die zwölf Geschworenen zur Beratung zusammenkommen, um ein einstimmiges Urteil zu fällen. Offiziell gibt es dafür kein Zeitlimit, für gewöhnlich beraten Jurys aber einige Stunden bis einige Tage. Bei einem Schuldspruch würde Richter Merchan das Strafmass festlegen. Trump droht eine mehrjährige Freiheitsstrafe, die auch zur Bewährung ausgesetzt werden könnte, oder eine Geldstrafe.

Mögliche Konsequenzen für Trump

Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Trump, dass er seine Aussichten auf einen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl 2016 durch die Zahlung von 130'000 Dollar an die Pornodarstellerin Daniels habe verbessern wollen. Obwohl die – von keiner Seite bestrittene – Zahlung selbst nicht illegal war, soll der heute 77-Jährige bei der Erstattung des Betrags an seinen damaligen persönlichen Anwalt Michael Cohen Unterlagen manipuliert haben, um den wahren Grund der Transaktion zu verbergen. Dies habe die Zahlungen zu illegaler Wahlkampf-Finanzierung gemacht.

Das Urteil dürfte sich auch auf den gegenwärtigen Wahlkampf auswirken. Die Frage ist bloss: wie stark und zu wessen Vorteil. Trump versucht die Anschuldigungen in einen persönlichen Vorteil umzumünzen und seine Anhängerschaft zu mobilisieren, indem er sich als Opfer einer politisch motivierten Justiz inszeniert. Amtsinhaber Joe Biden scheint von der Prozessarie gegen seinen Herausforderer bislang nicht erkennbar zu profitieren.

Kommentare

User #1099 (nicht angemeldet)

Warum wird er nicht,wegen dem Sturm aufs Kapitol angeklagt? Wäre viel wichtiger!

User #5750 (nicht angemeldet)

Trump wollte, angeblich auf Anraten seiner Anwälte nun doch nicht in den Zeugenstand treten, obwohl er vorher mehrfach betonte, er werde seine „Unschuld“ persönlich beweisen. Trump wollte diesen angeblichen Betrug seitens der Demokraten beweisen - und ist "Great" gescheitert. Jetzt kneifte Trump vor den Zeugenstand, weil er gar keine Beweise vorbringen kann. Peinlich! Living in America

Weiterlesen

12 Interaktionen
Trump-Prozess
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

zölle
1 Interaktionen
Überlappung vermeiden
1 Interaktionen
Iranische Drohne
Logitech
In Lokalwährung
selenskyj
3 Interaktionen
Neue Sanktionen

MEHR AUS USA

Ellen Pompeo
TV-Ärztin
guterres papst
UN-Chef Guterres
Intel
Trotz Krise
Meghan Markle
61 Interaktionen
No-Go