Kalenderblatt 2019: 11. März

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 11.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 11.

März 2019

11. Kalenderwoche, 70. Tag des Jahres

Noch 295 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Rosine, Ulrich

HISTORISCHE DATEN

2018 - Die deutschen Stromkonzerne Eon und RWE vereinbaren eine Neuordnung des Energiemarkts. Eon kauft den RWE-Strom- und Netzanbieter Innogy, im Gegenzug wird RWE an Eon beteiligt.

2014 - Die Sozialistin Michelle Bachelet übernimmt zum zweiten Mal die Präsidentschaft Chiles. Bachelet löst den konservativen Staatschef Sebastián Piñera ab.

2009 - Ein 17-Jähriger erschiesst bei einem Amoklauf in einer Realschule in Winnenden bei Stuttgart und auf der anschliessenden Flucht 15 Menschen und sich selbst.

2004 - In vier Nahverkehrszügen in Madrid explodieren zehn Bomben: 191 Tote gehen auf das Konto marokkanischer Islamisten.

1999 - Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine tritt überraschend von seinem Regierungsamt und als SPD-Vorsitzender zurück. Er begründet den Schritt mit «schlechtem Mannschaftsspiel» im Kabinett von Bundeskanzler Gerhard Schröder.

1997 - Der Ex-Beatle Paul McCartney wird von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen und darf sich künftig Sir Paul nennen.

1917 - Britische Truppen erobern Bagdad.

1874 - Der Hamburger Tierhändler Carl Hagenbeck präsentiert in Hamburg seine erste «Völkerschau», eine in Felle gekleidete Familie aus Lappland.

1812 - König Friedrich Wilhelm III. erlässt ein Edikt, das den etwa 30.000 preussischen Juden erstmals Gleichberechtigung mit nichtjüdischen Bürgern garantiert.

GEBURTSTAGE

1977 - Marco Kreuzpaintner (42), deutscher Regisseur (Serie «Beat») und Drehbuchautor («Die Wolke»)

1969 - Rami Jaffee (50), amerikanischer Rockmusiker, Mitglied der Bands «The Wallflowers» und der «Foo Fighters»

1949 - Michael Kausch (70), deutscher Schauspieler («Liebling Kreuzberg», «Die Schwarzwaldklinik»)

1949 - Georg Schramm (70), deutscher Kabarettist («Neues aus der Anstalt»)

1894 - Otto Grotewohl, deutscher Politiker, Ministerpräsident der DDR 1949-1964, gest. 1964

TODESTAGE

2018 - Karl Lehmann, deutscher Kardinal, geb. 1936

2018 - Siegfried Rauch, deutscher Schauspieler («Das Traumschiff»), geb. 1932

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
29 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
10 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Donald Trump
«Mit Besorgnis»
Kollegium Schwyz
Schwyz
Selbstunfall in Herisau.
Ins Spital gebracht
Laut Huthi-Rebellen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Arbeitsmarkt deutschland
1 Interaktionen
Umfrage
schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga