Mehrheit in Deutschland für Gegenzölle auf US-Güter

DPA
DPA

USA,

Die Mehrheit der Bundesbürger fordert eine harte Reaktion der EU auf die US-Strafzölle, nur Anhänger zweier Parteien sind zurückhaltender.

Donald Trump
Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind laut einer Umfrage für Gegenzölle auf US-Produkte. (Archivbild) - dpa

Eine grosse Mehrheit der Menschen in Deutschland unterstützt laut einer YouGov-Umfrage eine entschlossene Reaktion der EU auf Donald Trumps Zoll-Ankündigung. Eine Antwort mit Zöllen auf in die EU eingeführte amerikanische Waren befürworten demnach 68 Prozent.

17 Prozent der Befragten gaben an, einen solchen Schritt abzulehnen. YouGov hatte gut 2000 Wahlberechtigte in der Zeit vom 21. bis 24. März befragt.

Grosse Einigkeit auch über Parteigrenzen hinweg

Auffällig ist, dass sich die befragten Personen auch weitestgehend parteiübergreifend einig waren in ihrer Unterstützung für Gegenzölle. So war die Zustimmung ähnlich hoch bei Befragten, die bei der vergangenen Bundestagswahl nach eigenen Angaben entweder SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP oder Die Linke gewählt hatten.

Nur bei Befragten, die nach eigenen Angaben AfD oder BSW gewählt hatten, lag die Zustimmung deutlich niedriger. Wobei sich auch hier jeweils eine Mehrheit für Gegenzölle aussprach: Bei der AfD waren 50 Prozent dafür, beim BSW 59 Prozent.

Kommentare

User #3360 (nicht angemeldet)

Hallo! Seit den Präsidenten Bush, Obama, Trump, Biden und wieder Trump fordert die USA, dass die Ungleichheit stoppen soll! (EU Zoll für Ami-Auto = 10% / EU zahlte "nur" 2.5% in die USA). Denke da ist es verständlich, dass der USA der Kragen platzt!!

User #1000 (nicht angemeldet)

Seit wann wird die Meinung der Bevölkerung gefragt??

Weiterlesen

a
79 Interaktionen
«Lektion gelernt»
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bluttat in Vancouver
4 Interaktionen
Kiew
Bülach ZH Unfall
Bülach ZH
Bericht

MEHR AUS USA

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Trump
Rohstoffabkommen
10 Interaktionen
USA
Rubio
17 Interaktionen
Washington
Francis Ford Coppola
Los Angeles