Trump: Habe «gutes Treffen» mit Selenskyj gehabt

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Nicolas Eggen

USA,

US-Präsident Donald Trump hat sein Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als «gutes Treffen» bezeichnet.

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj trafen sich am Rande der Papst-Beerdigung. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Trump hat am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus mit Selenskyj gesprochen.
  • Der US-Präsident bezeichnet es als «gutes Treffen».
  • Er glaubt, Selenskyj könnte den Anspruch auf die Halbinsel Krim aufgeben.

Man werde nun sehen, was passiert, sagte Trump. Auf die Frage, ob Selenskyj bereit sei, die Schwarzmeer-Halbinsel Krim aufzugeben, sagte Trump nach Angaben der mitreisenden Presse: «Ich denke schon.» Das Thema sei bei dem Treffen kurz aufgekommen. An Kremlchef Wladimir Putin gerichtet sagte der Republikaner, dass dieser aufhören solle zu schiessen und einen Friedensdeal eingehen solle.

Einen Verzicht auf die Krim oder andere von Moskau einverleibte Gebiete im Osten der Ukraine lehnt Selenskyj bisher kategorisch ab. Für Trump dagegen scheint klar zu sein, dass die Krim bei Russland bleiben wird. Zuletzt hatte er eine Rückgabe der Krim an die Ukraine als eine «lächerliche Forderung» bezeichnet.

Ukrainische Gebietsabtretungen an Russland sind Berichten zufolge Gegenstand von Gesprächen zwischen Moskau und Washington. Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg.

Trump: «Gutes Treffen» in Rom

Trump war am Samstag am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom mit Selenskyj zu einem Gespräch zusammengekommen. Auf seiner Rückreise in die USA warf er Kremlchef Putin vor, möglicherweise den Krieg nicht ernsthaft beenden zu wollen – und drohte Russland mit neuen Sanktionen.

trump
Trump äussert sich nach seinem Treffen mit Selenskyj. - dpa

Trump bezeichnete sein Gespräch im Petersdom mit Selenskyj als «gutes Treffen». Man werde nun sehen, was passiert, sagte er. Selenskyj habe bei dem Treffen nach mehr Waffen gefragt. An Putin gerichtet sagte Trump, dass dieser aufhören solle zu schiessen und einen Friedensdeal eingehen solle. Der Kremlchef müsse sein Engagement für die Beendigung des Krieges unter Beweis stellen.

Rubio erhöht Druck auf Moskau und Kiew

Derweil erhöhte US-Aussenminister Marco Rubio Druck auf Moskau und Kiew, sich schnellstens zu Friedensgesprächen an den Verhandlungstisch zu setzen. «

Diese Woche wird eine sehr wichtige Woche sein, in der wir entscheiden müssen, ob wir uns weiterhin an diesem Projekt beteiligen wollen oder ob es an der Zeit ist, sich auf andere Themen zu konzentrieren, die genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger sind», sagte Rubio mit Blick auf die Vermittlerrolle der USA.

Ukraine Krieg Wladimir Putin
Russland Präsident Wladimir Putin. - dpa

Auf die Frage, wie lange Kiew und Moskau noch Zeit hätten, eine Einigung zu erzielen, wollte er allerdings keine konkrete Antwort geben. Es sei «albern», ein bestimmtes Datum festzulegen.

Rubio: «Letzten paar Schritte werden immer die schwersten sein»

Der US-Aussenminister sagte mit Blick auf ein mögliches Abkommen, dass das Ziel noch nicht erreicht sei. «Es gibt Gründe, optimistisch zu sein, aber natürlich auch Gründe, realistisch zu sein. Wir sind nah dran, aber nicht nah genug», sagte Rubio.

«Wir haben echte Fortschritte gemacht, aber die letzten paar Schritte auf diesem Weg werden immer die schwierigsten sein.»

rubio
Marco Rubio, der Aussenminister der USA. - keystone

Das russische Aussenministerium teilte laut staatlicher Nachrichtenagentur Tass mit, Aussenminister Sergej Lawrow und Rubio hätten in einem Telefonat über die Ukraine-Krise gesprochen. Zuvor hatte der Kreml mitgeteilt, Russland sei zu Verhandlungen mit Kiew ohne Vorbedingungen bereit.

Selenskyj wirft Moskau weitere Täuschung des Westens vor

Selenskyj wirft Russland weiterhin Täuschungsmanöver im Tauziehen um ein mögliches Kriegsende vor.

«Die Russen reden viel über ihre angebliche Bereitschaft, amerikanische Vorschläge zu akzeptieren, aber bisher sind keine Vorbereitungen der russischen Armee für ein wirkliches Schweigen (der Waffen) zu verzeichnen.»

Das sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Im Gegenteil habe Russland seit Ostern sogar seine Angriffe wieder aufgenommen.

ukraine
Selenskyj prangert russische Täuschungsmanöver an. (Archivbild) - Aurelien Morissard/AP/dpa

«Und jeder Tag solcher Kämpfe an der Frontlinie beweist, dass Russland wirklich versucht, die Welt zu täuschen, die USA und andere zu hintergehen, und diesen Krieg weiter zu verlängern», fügte der ukrainische Staatschef hinzu.

Seit den ersten Sondierungsgesprächen für einen möglichen Frieden am 11. März in Dschidda habe Russland knapp 8.500 Flugzeugbomben, 200 Raketen aller Art und über 3.000 Kamikaze-Drohnen gegen die Ukraine eingesetzt.

«Das muss aufhören, Russland muss diese Angriffe einstellen – bedingungslos.»

Glaubst du an eine baldige Waffenruhe im Ukraine-Krieg?

Selenskyj bekräftigte in diesem Zusammenhang seine Forderung, Russland weiter unter Druck zu setzen. Nur mit internationalem Druck könnten die Russen dazu gebracht werden, alle notwendigen Schritte zu ergreifen, um den Krieg zu beenden. Hier seien vor allem die USA gefragt.

Ukraine zeigt sich zu bedingungslosem Waffenstillstand bereit

Am Rande der Trauerfeiern für Papst Franziskus in Rom war Selenskyj mit Trump, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Italiens Regierungschefin Georgia Meloni und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Einzelgesprächen zusammengekommen.

Danach betonte er, dass die Ukraine zu einem bedingungslosen Waffenstillstand bereit sei. Nun sei Russland aufgefordert, dem zuzustimmen.

Kommentare

User #2996 (nicht angemeldet)

Wenn Trump von einem guten Gespräch redet, ist ein Rohstoffdeal sehr wahrscheinlicher nicht mehr in weiter Ferne. Um Frieden in der Ukraine geht es Trump sowieso nicht.

User #5533 (nicht angemeldet)

Der Einzige, der nicht zu einem bedingungslosen Waffenstillstand bereit ist, sitzt in seinem Luxusbunker hinter seinem langen Tisch. Die Forderung russland für einen Waffenstillstand: Keine westlichen Waffen mehr für Zelensky und abrüsten der ukrainischen Armee. Kein Wort zur eigenen Abrüstung. putin will weiterhin den Krieg, wenn er dauernd Forderungen stellt!

Weiterlesen

26 Interaktionen
Laut Kreml
Donald Trump
22 Interaktionen
Rom
Papst Franziskus
1’093 Interaktionen
Selenskyi-Treffen
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN POLITIK

Munition Werner Salzmann SVP
34 Interaktionen
«Risiko»
Kollegium Schwyz
Schwyz

MEHR AUS USA

jüngste Taylor Swift
2 Interaktionen
Forbes-Liste
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich