Moskau fordert von Kiew Abbau von Verhandlungsbarrieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der Kreml sieht die Verantwortung für den Beginn von Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe bei Kiew.

Kremlsprecher Dmitri Peskow
Kremlsprecher Dmitri Peskow. (Archivbild) - keystone

Der Kreml sieht die Verantwortung für das Zustandekommen von Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe in Kiew. «Wenn die ukrainische Seite offen (für Verhandlungen) ist und diese wünscht, dann sollte sie wohl irgendwelche Schritte unternehmen, um die Hindernisse auf dem Weg zu solchen Kontakten abzubauen.» Dies sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen Vorschlag erneuert, dass beide Seiten auf Angriffe gegen zivile Objekte zu verzichten. Er wolle darauf aber auch eine klare Antwort aus Moskau haben, forderte er.

Putin offen für Gespräche

Generell hatte sich Kremlchef Wladimir Putin am Ostermontag gesprächsbereit zu dem Thema gezeigt. Zunächst gelte es aber genau zu klären, welche Objekte als zivil gelten. Das könne auch in bilateralen Gesprächen zwischen Moskau und Kiew geklärt werden, sagte er.

Eine Antwort habe es darauf bislang nicht gegeben, teilte nun Peskow mit. Somit gebe es derzeit auch noch keine konkreten Pläne für ein Treffen.

Verhandlungsverbot als Stolperstein?

Kreml verweist immer wieder auf angebliches Verhandlungsverbot. Putin hatte zuletzt mehrfach seine angebliche Verhandlungsbereitschaft betont. Der Kreml verweist aber immer darauf, dass Selenskyj ja selbst Gespräche mit ihm verboten habe.

Dabei geht es um einen Erlass des ukrainischen Staatschefs vom September 2022, nachdem Russland die vier teilweise besetzten Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson annektiert hatte.

Dem Wortlaut nach verbietet der Erlass Verhandlungen mit Putin zwar nicht, er erklärt sie angesichts der Lage aber für unmöglich. Selenskyj hatte später aber auch gesagt, er sei bereit, mit Putin zu verhandeln, wenn er damit Frieden schaffen und das Leben von Ukrainern retten könne.

Kommentare

User #4126 (nicht angemeldet)

Putin offen für Gespräche? Der Witz des Jahres. So etwas behaupten und gleichzeitig zivile Einrichtungen in der Ukraine angreifen?

User #6437 (nicht angemeldet)

Die Ukraine muss unbedingt durch die EU (Deutschland) unterstützt werden, schliesslich haben viele Ukrainer, wie auch sehr viele in den baltischen Staaten, Deutschland im 2.WK auch sehr stark unterstützt.

Weiterlesen

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
35 Interaktionen
Ablehnung
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Luzerner Polizei
In Oberkirch LU
Zunft Sechseläuten
1 Interaktionen
Aber nur Töchter
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
18 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
19 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR AUS RUSSLAND

1 Interaktionen
Popow
Wladimir Putin
7 Interaktionen
Rüstung
Russlands Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa.
11 Interaktionen
Lobt Trump
Kremlsprecher Dmitri Peskow
5 Interaktionen
Laut Kreml