Polnische Botschaft in Bern hält an Zaun-Plakaten fest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die polnische Botschaft in Bern hing Plakate, die für das Land Polen werben, an ihren Zaun. Die Stadt Bern möchte sie weg haben.

Die Ausstellungsplakate von Tourismus Polen an der Botschaftsresidenz sind den Stadtberner Behörden ein Dorn im Auge.
Die Ausstellungsplakate von Tourismus Polen an der Botschaftsresidenz sind den Stadtberner Behörden ein Dorn im Auge. - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Im Streit um Tourismus-Plakate am Zaun der polnischen Botschaftsresidenz in Bern gibt es vorerst keine Einigung. Polen sieht darin einen Beitrag zur Völkerverständigung, die Stadt Bern einen Verstoss gegen geltendes Recht.

«Polen ist ein wunderschönes Land, das ich bereits mehrmals bereist habe und das ich nur weiterempfehlen kann», sagte der zuständige Gemeinderat Reto Nause (Mitte) am Donnerstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Gleichwohl gelten das städtische Reklamereglement und die kantonalen Vorschriften auch für Botschaften.»

Plakate seien zur Völkerverständigung gedacht

Die Rechtslage sei klar. «Reklamen für diese Art der Werbung am Zaun sind nicht bewilligungsfähig. Das werden wir gegenüber der polnischen Botschaft kommunizieren.» Die Plakate waren durch einen Bericht von Radio SRF zum öffentlichen Thema geworden. Die polnische Botschaft hielt in einer Mitteilung fest, die Plakate hingen schon seit einem Jahr am Aussenzaun der Residenz in der Elfenau.

Die schönen Landschaftsbilder sollten der hiesigen Bevölkerung Polen näher bringen und neue Brücken zwischen den beiden Ländern bauen. Die «Ausstellung» sei aber auch eine Geste an die Quartierbewohner. Sie diene als Inspiration und Einladung nach Polen.

Bei den Bernerinnen und Bernern sei sie auf überaus positive Resonanz gestossen. Sollte für die Plakate eine Baubewilligung nötig sein, werde der polnische Staat diese nachträglich beantragen.

Schweizer Botschaft in Polen plakatierte ebenfalls ohne Erlaubnis

Inspiriert wurde Botschafterin Iwona Kozlowska nach eigenen Angaben ausgerechnet durch die Schweizer Botschaft in Warschau. Diese hat an bester Lage Werbeplakate der Schweiz an den Zaun gehängt.

Sie habe dafür keine Bewilligung der Warschauer Behörden eingeholt, räumte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage ein. «Das Befestigen von Plakaten an den Botschaftszäunen wird in Warschau von zahlreichen Botschaften praktiziert», sagte ein EDA-Sprecher. Bis anhin habe es keinen Einspruch der Stadt Warschau gegeben.

In Bern gibt es laut SRF noch andere Botschaften, die Plakate an ihren Zäunen montiert haben. Wenn die Stadt Kenntnis erhalte von weiteren Fällen, «dann werden wir gleich vorgehen und diese Botschaften über die geltenden Bestimmungen informieren», sagte Gemeinderat Nause.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3891 (nicht angemeldet)

Was wenn die Russische Botschaft ein Jahr lang Plakate aufhängen würde?

User #4989 (nicht angemeldet)

So geht es, wenn es in einem Land zu viele Beamte gibt. Sie kümmern sich auch um die kleinsten Details und beginnen die Bürger zu schikanieren welche Ihnen eigentlich den Lohn bezahlt. Für mich, die überproportionale Ausdehnung der Verwaltung eines der grössten Probleme im Land.

Weiterlesen

polen wahlen
Nationalpopulismus
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
Neue Partei
yb
252 Interaktionen
VAR ist blind!
yb
252 Interaktionen
Aus gegen Biel