Mafia

Razzien gegen die kalabrische Mafia in Deutschland und Italien

AFP
AFP

Deutschland,

Der deutschen und der italienischen Polizei ist ein bedeutender Schlag gegen die kalabrische Mafia-Organisation 'Ndrangheta gelungen: Ermittler aus beiden Ländern vollstreckten am Mittwoch dutzende Haftbefehle und durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume in zahlreichen Orten von Süditalien bis Norddeutschland, wie die Staatsanwaltschaft Konstanz und das Polizeipräsidium Ravensburg mitteilten.

Blaulicht
Blaulicht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Dutzende Haftbefehle und Durchsuchungen in zahlreichen Orten.

In Deutschland lag der Schwerpunkt der Razzien in der Bodenseeregion. Wie italienische Anti-Mafia-Ermittler mitteilten, gab es auch Razzien in Rumänien und Spanien.

In Deutschland wurden den Angaben zufolge drei Haftbefehle erlassen und einer davon vollstreckt. In Italien gab es insgesamt 30 Haftbefehle. In Deutschland wurden Wohn- und Geschäftsräume in 46 Orten durchsucht, in Italien in 41 Orten. Der Schwerpunkt der Razzien mit hunderten Beamten lag demnach in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen und in Italien in den Regionen Piemont, Kalabrien und auf Sardinien.

Die Ermittler beschlagnahmten nach eigenen Angaben zahlreiche Beweismittel wie Datenträger, Mobilfunkgeräte, Geschäftsunterlagen, Drogen, Bargeld und Wertgegenstände sowie Vermögenswerte in einer Grössenordnung von mindestens sechs Millionen Euro.

Die gemeinsame Aktion unter dem Namen «Operation Platinum» richtete sich den Ermittlern zufolge gegen die kalabrische 'Ndrangheta. Den Verdächtigen wird demnach grossangelegter Kokainhandel und die bandenmässige Hinterziehung von Umsatzsteuer zur Last gelegt.

Die Verdächtigen haben nach Angaben der Ermittler hunderte Kilogramm Kokain aus den Niederlanden nach Italien geschmuggelt. Ausserdem soll die Gruppe in Deutschland Umsatzsteuerhinterziehung in grossem Stil betrieben haben. Dazu wurden demnach Lebensmittel aus Italien eingeführt und an italienische Restaurants und Lebensmittelhändler in ganz Deutschland geliefert. Umsatzsteuern wurden nicht entrichtet und die illegalen Gewinne offenbar nach Italien transferiert.

Die Gruppe hat ihren räumlichen Schwerpunkt nach Angaben der deutschen Ermittler in der norditalienischen Region Piemont rund um Turin und im süditalienischen Kalabrien. Ein Verdächtiger, der dem Kernbereich der Gruppe zugerechnet wird, war demnach im Bodenseeraum tätig und wird verdächtigt, von hier aus an Drogenhandel und Steuerhinterziehung beteiligt gewesen zu sein. Er wurde den Angaben zufolge am Mittwoch in Italien festgenommen werden.

Die 'Ndrangheta gilt als Italiens mächtigste Mafia-Organisation. Auf ihr Konto gehen unter anderem Morde, Drogenhandel, Erpressungen, Geldwäsche und illegale Müllentsorgung.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
53 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
77 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Stromausfall Spanien
Ursache unbekannt
1 Interaktionen
Papst-Wahl
Stadtpolizei St. Gallen
St. Gallen
Wallis
St. Gallen

MEHR MAFIA

mafia
In Clans
Mafia Mann
Straftaten
Prozess
«Love Scamming»
Reichsbürger
5 Interaktionen
Razzia

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
Deutschland
Flensburg
3 Interaktionen
Verfahren
-38 Prozent