Rechtsextremismus

Rechtsextremismus: Kalbitz aus der AfD ausgeschlossen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Andreas Kalbitz wurde aus der AfD geworfen. Dies, wegen Kontakt zu Personen mit Überzeugungen, die dem Rechtsextremismus zugeordnet werden.

Rechtsextremismus Kablitz
Andres Kablitz wurde wegen Kontakten im rechtsextremen Milieu aus der AFD geworfen. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Brandenburger Politiker Andreas Kalbitz wurde von der AfD ausgeschlossen.
  • Dies, weil er Kontakte zu Rechtsextremen pflegte.
  • Nun will sich Kalbitz juristisch gegen den Ausschluss wehren.

Der Brandenburger Landes- und Fraktionschef Andreas Kalbitz ist nicht mehr Mitglied der AfD. Eine Mehrheit des Bundesvorstandes der Partei stimmte dafür, seine Mitgliedschaft für nichtig zu erklären. Hintergrund sind frühere Kontakte, die dem Rechtsextremismus zugeordnet werden.

Der AfD-Bundesvorsitzende Alexander Gauland hat die Entscheidung des Bundesvorstandes kritisiert. Kalbitz kündigte nun an, er werde sich gegen den Rauswurf zur Wehr setzen.

Knappe Entscheidung im Bundesvorstand

Er wolle «alle juristischen Möglichkeiten nutzen, um diese aus meiner Sicht politische Fehlentscheidung anzufechten», erklärte Kalbitz auf Anfrage. Ob er nach der Entscheidung des Bundesvorstands weiter formell Landes- und Fraktionschef der AfD ist, war zunächst unklar.

Rechtsextremismus Kablitz Andreas
Andreas Kalbitz, Landesvorsitzender der AfD in Brandenburg, ist nach einem Beschluss des Bundesvorstands nicht mehr Mitglied der Partei. - DPA

Der Beschluss wurde mit sieben zu fünf Stimmen gefasst. Darin heisst es, dass die Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden sei. Dies, «wegen des Verschweigens der Mitgliedschaft in der ‹Heimattreuen Deutschen Jugend›» (HDJ) und: «wegen der Nichtangabe seiner Mitgliedschaft» bei den Republikanern zwischen Ende 1993 und Anfang 1994.

HDJ steht wegen Rechtsextremismus auf «Unvereinbarkeitsliste»

Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa stimmten der Parteivorsitzende Jörg Meuthen und sechs weitere Mitglieder des Parteivorstandes für den Beschluss. Kalbitz, der Co-Vorsitzende Tino Chrupalla, die Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Alice Weidel, sowie drei weitere Mitglieder waren dagegen. Carsten Hütter aus Sachsen enthielt sich demnach der Stimme.

Die HDJ steht auf der sogenannten Unvereinbarkeitsliste der AfD. Wer Mitglied einer Gruppierung war, die auf dieser Liste steht, darf nicht in die AfD aufgenommen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Bundestag Karsten Hilse
42 Interaktionen
Im Umweltausschuss
rechtsextremismus
Medienbericht
Coronavirus - USA
54 Interaktionen
Dokument offenbart

MEHR IN NEWS

vancouver
Vancouver
Disney über beton
Klage
buchs hochzeit
6 Interaktionen
Buchs Hochzeit
Transmenschen
8 Interaktionen
Britische Kommission

MEHR RECHTSEXTREMISMUS

35 Interaktionen
Mut ist weiblich
Demonstration Berlin
Vor Europawahl
basel demo
329 Interaktionen
Sissach BL
Schulen Rechtsextremismus
11 Interaktionen
«Häufiger»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga
Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin