Ryanair soll die Streikopfer nun doch entschädigen

DPA
DPA

Grossbritannien,

Die irische Billigfluggesellschaft weigerte sich bis anhin Opfer der europaweiten Streikwelle zu entschädigen. Nun drohen Ryanair rechtliche Schritte.

Ein Flugzeug der Gesellschaft Ryanair auf einem Rollfeld.
Ryanair weigerte sich bis anhin die Streikopfer zu entschädigen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Streikwelle vom vergangenen Sommer könnte Ryanair noch teuer zu stehen kommen.
  • Die britische Behörde stellt den betroffenen Passagieren Entschädigungen in Aussicht.

Die europaweite Streikwelle im vergangenen Sommer könnte für den Billigflieger Ryanair noch teuer werden. Die britische Luftverkehrsaufsicht CAA kündigte heute rechtliche Schritte gegen die Airline an, weil diese die betroffenen Passagiere nicht entschädigen will.

Ryanair hat sich bislang auf die bisherige Rechtsprechung berufen, dass Streiks zu den «aussergewöhnlichen Umständen» zählen, bei denen die Airlines nicht zahlen müssen. Die CAA vertritt hingegen die Auffassung, dass bei diesen Crew-Streiks den Passagieren nach den EU-Richtlinien doch Entschädigungen zustehen.

Nach einem Bericht der britischen Nachrichtenagentur PA von heute Mittwoch hat Ryanair daraufhin die Zusammenarbeit mit der CAA-Schlichtungsstelle ADR beendet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EU-Waffenrichtlinie
Ein Flugzeug der irischen Fluggesellschaft Ryanair im Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt.
Auf Tarif-Eckpunkte
Ryanair-Beschäftigte protestieren vor dem Flughafen in Berlin-Schönefeld.
Tarifverhandlungen
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Brian Keller
30 Interaktionen
Hartes Verdikt
Böögg
5 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
1 Interaktionen
Konklave
Witzeil
Gampelen BE

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»
Rupert Grint
4 Interaktionen
«Harry Potter»-Star
Liverpool
8 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Transmenschen
9 Interaktionen
Britische Kommission