Salvator Mundi laut Untersuchung doch echt

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Frankreich,

Leonardo da Vincis «Salvator Mundi» ist tatsächlich von ihm. Dies betätigt eine Untersuchung des Louvre.

salvator mundi
Da Vincis «Salvator Mundi». - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Salvator Mundi» ist tatsächlich von Leonardo da Vinci gemalt worden.
  • Dies bestätigt eine Untersuchung des Louvre.
  • Das Bild wurde 2018 zum Rekordpreis von 450 Millionen versteigert.

Die Kontroverse scheint nun endgültig beendet zu sein: «Salvator Mundi» ist von Leonardo da Vinci. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Louvre, wie die «Basler Zeitung» berichtet.

Erst vor wenigen Tagen erschien im französischen Fernsehen eine Dokumentation, die Zweifel an der Urheberschaft da Vincis schürte. Zwei Tage zuvor erschien aber ein Bericht in der «New York Times», der sich auf die Untersuchung des Louvre bezog. Er bestätigte die Echtheit.

«Salvator Mundi» ist in Besitz Mohammed bin Salmans

Der Louvre wollte das Bild «Salvator Mundi» nicht in seine Leonardo-Ausstellung aufnehmen, weil dem Museum die Unechtheit bekannt war. Dies sagen zwei anonyme Beamte in der Dokumentation.

Das Gemälde wurde 2018 für 450 Millionen Euro versteigert. Erst in der Dokumentation wurde aufgeklärt, wer es damals für den Rekordpreis erstanden hatte: Kronprinz Mohammed bin Salman. Dies wird von der Louvre-Untersuchung bestätigt.

Kommentare

Weiterlesen

salvator mundi
1 Interaktionen
In Doku
louvre ausstellung
500. Todestag
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Ein Toter
Unfall
Herrliberg ZH
Eschenz TG
Eschenz TG

MEHR AUS FRANKREICH

Messerattacke
Schul-Massaker
Djokovic
Übermütig?
aces
2 Interaktionen
«Aces»
paris
2 Interaktionen
Luftqualität