Schlag gegen russisch-eurasischen Geldwäscher-Ring

DPA
DPA

Niederlande,

Europäische Ermittler haben in einer gross angelegten Aktion gegen eine russisch-eurasische Geldwäschebande 100 Gebäude durchsucht. Vier Personen festgenommen.

Europol ist die EU-Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag.
Europol ist die EU-Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag. - Jerry Lampen/anp/dpa

Europäische Ermittler sind in einer gross angelegten Aktion gegen eine russisch-eurasische Geldwäsche-Bande vorgegangen. 100 Gebäude seien durchsucht worden, teilte Europol in Den Haag mit. Vier Personen seien festgenommen und zahlreiche Konten und Gebäude beschlagnahmt worden.

Im Zentrum der Ermittlungen steht den Angaben zufolge ein Finanzinstitut auf Malta. Es wurde ebenfalls durchsucht und steht unter dem Verdacht, die Geldwäsche ermöglicht zu haben. An der Aktion waren auch deutsche Ermittler in Berlin beteiligt.

Das Finanzinstitut auf Malta soll nach Europol-Angaben mindestens 4,5 Millionen Euro aus kriminellen Aktivitäten gewaschen haben. Die europäische Polizeibehörde rechnet damit, dass der Gesamtschaden im zweistelligen Millionenbereich liegt. Das Geld sei durch ein Netzwerk von gefälschten Unternehmen geschleust worden, sodass der kriminelle Ursprung kaum noch nachzuweisen gewesen sei.

Die Bande arbeitete Europol zufolge vor allem aus Riga und Berlin. Lettland hatte 2021 die Ermittlungen gestartet. Daraufhin waren auch die deutschen Behörden eingestiegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Wegen Geldwäscherei
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
SNB
Selbstunfall
Unbestimmt verletzt
Gemeindehaus
Kriens LU

MEHR AUS NIEDERLANDE

Niederlande Royals
6 Interaktionen
Jubelempfang
netanjahu
7 Interaktionen
Prozess
Warhol
3 Interaktionen
Kunstwerke
Amstel Gold cycling race
1 Interaktionen
Triple-Traum geplatzt