AfD

Umgang mit der AfD: Union will gemeinsame Linie mit SPD

DPA
DPA

Deutschland,

Die AfD zieht mit einer grösseren Fraktion in den Bundestag ein – CDU/CSU will sich mit dem künftigen Partner abstimmen.

Thorsten Frei (CDU)
Frei betont, dass es nicht um eine politische Einordnung der AfD als Partei gehe (Archivbild). - dpa

Die Union strebt zum Umgang mit der AfD bei parlamentarischen Abläufen und Funktionen im neuen Bundestag eine gemeinsame Linie der künftigen schwarz-roten Koalition an. Unions-Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) sagte in Berlin, dies solle mit der SPD besprochen werden. Er machte mit Blick auf eine aus der Union angestossene Debatte dazu deutlich, dass es nicht um eine politische Einordnung der AfD als Partei gehe.

Frei erläuterte zur Frage eines Vizepräsidentenpostens für die AfD, dass jede Fraktion ein Vorschlagsrecht habe, dann aber eben auch eine Mehrheit im Bundestag haben müsse. «Die gibt es nicht, und zwar nicht nur knapp nicht, sondern glasklar nicht», sagte er mit Blick auf die konstituierende Sitzung, in der ein AfD-Kandidat gescheitert war. Daher gehe er davon aus, «dass das auch in Zukunft bei weiteren nachgeholten Wahlen ganz ähnlich sein wird.»

Frei warnt vor AfD-Mitgliedschaft im Kontrollgremium für Geheimdienste

Im parlamentarischen Kontrollgremium für die Geheimdienste sollten Abgeordnete einer Partei nicht vertreten sein, die in manchen Bundesländern vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft werde, machte Frei deutlich. «Allein schon, weil man ansonsten davon ausgehen muss, dass die Nachrichtendienste eben nicht direkt und ungefiltert berichten werden.»

CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hatte sich dafür ausgesprochen, mit der AfD im Parlamentsbetrieb so umzugehen wie mit anderen Oppositionsparteien auch. Dies löste eine Kontroverse aus. Seit dem Bundestags-Einzug der AfD 2017 fielen alle ihre Bewerber als Vizepräsidenten durch. In der vergangenen Wahlperiode ging die AfD auch bei Ausschussvorsitzen leer aus. Sie ist nun zweitstärkste Fraktion mit 152 statt zuvor 77 Abgeordneten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1515 (nicht angemeldet)

Frei warnt vor AfD-Mitgliedschaft im Kontrollgremium für Geheimdienste. Experte warnen vor Frei und der CDU/CSU! Das Volk wird belogen, betrogen. Forsa-Umfrage: Keine Mehrheit mehr für Union und SPD. Darum gibt es "Brandmauern" die die Minderheit vor der Mehrheit schützt. Schliesslich will ja die Mehrheit nicht, dass die Minderheit seine Macht verliert ... 😆🥴🥴

User #6105 (nicht angemeldet)

Na klar, die Wahlverlierer SPD macht der Union Vorschriften, wie sie sich zu verhalten hat. Paradoxer gehts nicht!

Weiterlesen

Klingbeil
9 Interaktionen
AfD-Debatte
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Luzerner Polizei
In Oberkirch LU
Zunft Sechseläuten
1 Interaktionen
Aber nur Töchter
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
17 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
19 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR AFD

AfD
100 Interaktionen
Nach der Wahl
Spahn Lanz afd
8 Interaktionen
«Nie gesagt»
a
25 Interaktionen
Am Zürichsee
Alternative für Deutschland afd
33 Interaktionen
CDU überholt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Coburg
Gottesdienst
Uber
Für US-Markt