Umweltkatastrophe in Kamtschatka: 40 Kilometer langer Schaumteppich gesichtet

AFP
AFP

Russland,

Nach dem massenhaften Tiersterben vor der Küste der Halbinsel Kamtschatka haben Wissenschaftler einen 40 Kilometer langen Schaumteppich auf dem Meer entdeckt.

Kamtschatka
Verschmutztes Wasser vor Kamtschatka - GREENPEACE/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein grüner Schaumteppich treibt auf die Kurilen-Inseln zu.
  • Er soll für ein Tiersterben und Augenbrennen sowie Erbrechen verantwortlich sein.
  • Proben werden nun von Forschern untersucht.

Der Schaum habe eine tiefgrüne Färbung, sei an einigen Stellen rund 100 Meter breit und treibe auf die Kurilen-Inseln zu. Trotz schlechten Wetters sei es gelungen, Proben zu entnehmen. Diese würden nun untersucht, erklärten die Forscher der Fernöstlichen Staatlichen Universität Wladiwostok am Donnerstag.

Einwohner Kamtschatkas schlagen seit Tagen Alarm. Sie berichten von hunderten toten Meerestieren und leiden selbst unter Augenbrennen und Erbrechen. Die Ursache ist unklar.

Russische Behörden leiteten Ermittlungen wegen des illegalen Umgangs mit gefährlichen Substanzen ein. Laut der Regionalbehörde wurden bei acht Patienten inzwischen Hornhautverbrennungen dritten Grades diagnostiziert.

Experten konzentrieren sich bei ihren Untersuchungen vor allem auf den Ort Koselski. Im Boden der rund 35 Kilometer von Kamtschatkas Hauptstadt entfernten Gemeinde lagern seit Sowjet-Zeiten giftige Chemikalien. Nach Informationen der Nachrichtenagentur RIA Nowosti könnte aber auch giftiger Raketentreibstoff einer nahegelegenen Militäreinrichtung hinter dem Massensterben der Tiere stehen.

Kommentare

Weiterlesen

Moskau
Kamtschatka
8 Interaktionen
Auf Russen-Halbinsel
Tiersterben Kamtschatka
6 Interaktionen
An Kamtschatkas Küste
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Leuna
man
1 Interaktionen
Atomstreit
Hamas
5 Interaktionen
Für Waffenstillstand

MEHR AUS RUSSLAND

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
9 Interaktionen
Verhandlungen
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
In Moskau
zentralbank
Trotz Bedenken
Auto explodiert