Zahl der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland auf Tiefstand

DPA
DPA

Deutschland,

Der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland sinkt. Dabei gibt es starke Unterschiede zwischen Ost und West.

Jugendliche auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevlökerung nimmt weiter ab.
Jugendliche auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevlökerung nimmt weiter ab. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nur 10 Prozent der Einwohner Deutschlands sind im Alter zwischen 15 und 24 Jahren.
  • Damit sinkt der Anteil auf einen Tiefstand seit dem Beginn der Statistik im Jahr 1950.
  • Es gibt jedoch starke regionale Unterschiede.

In Deutschland leben so wenig 15- bis 24-Jährige wie noch nie seit 1950. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Ende vergangenen Jahres in Deutschland lebten, waren 8,3 Millionen zwischen 15 und 24 Jahren alt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.

Das entspricht einem Anteil von 10,0 Prozent. Die Zahl der Menschen in dieser Altersgruppe sei damit sowohl absolut als auch anteilig so klein wie nie zuvor seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950.

Den Angaben zufolge sinkt der Wert mit Ausnahme des Jahres 2015 seit 2005 kontinuierlich. Den höchsten Anteil an der Gesamtbevölkerung hätten junge Menschen in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre gehabt, als die geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten «Babyboomer» im jugendlichen Alter waren. 1983 gab es demnach noch 13,1 Millionen 15- bis 24-Jährige, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung lag bei 16,7 Prozent.

Wenig junge Menschen im Osten

Den niedrigsten Anteil junger Menschen verzeichnete das Bundesamt zum Jahresende 2021 mit 8,0 Prozent in Brandenburg, gefolgt von Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 8,3 Prozent. Den höchsten Anteil in dieser Altersgruppe hatte Bremen (11,0 Prozent). Dahinter folgten Baden-Württemberg (10,6 Prozent) sowie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (jeweils 10,5 Prozent).

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland leicht unter dem Schnitt. Den Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge lag der Anteil der 15- bis 24-Jährigen Anfang 2021 EU-weit bei durchschnittlich 10,6 Prozent. Am höchsten war der Anteil in Irland (12,6 Prozent), gefolgt von Dänemark und Zypern mit jeweils 12,3 Prozent. Am niedrigsten war er in Tschechien und Bulgarien (jeweils 9,0 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Wiesbaden
Altersheim
384 Interaktionen
«Wie früher»
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Nestlé
Neuer Chef
Vitali Klitschko
7 Interaktionen
«Leider»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Roland Kaiser
1 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
5 Interaktionen
Studie
Xabi Alonso
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»