Studie

Die meisten Kinderschutz-Apps weisen Lücken im Datenschutz auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Viele Kinderschutz-Apps geben private Daten ohne Zustimmung des Nutzers weiter, wie Forschende herausgefunden haben. In den Datenschutzerklärungen steht davon meistens nichts, sodass es an Transparenz und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mangle.

Kinderschutz-Apps sollen Eltern helfen, das mobile Verhalten ihrer Kinder zu überwachen und einzuschränken. Doch die Mehrheit der Apps geben private Daten gemäss einer Studie ohne die Zustimmung des Nutzers weiter. (Symbolbild)
Kinderschutz-Apps sollen Eltern helfen, das mobile Verhalten ihrer Kinder zu überwachen und einzuschränken. Doch die Mehrheit der Apps geben private Daten gemäss einer Studie ohne die Zustimmung des Nutzers weiter. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTOF SCHUERPF

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderschutz-Apps sollen Eltern bei der Kontrolle ihrer Kinder im digitalen Raum unterstützen, indem sie beispielsweise deren Zeit beim Surfen im Internet, beim Telefonieren oder Nachrichtenschreiben einschränken.

Das Forschungsteam aus Spanien und Lausanne nahm nun 46 solcher Apps von 43 Entwicklern unter die Lupe, wie die ETH Lausanne (EPFL) am Montag mitteilte. Zusammengenommen seien diese Apps mehr als 20 Millionen Mal im Google Play Store installiert worden.

Demnach übermitteln nur elf Prozent der Apps personenbezogene Daten transparent. Doch 34 Prozent der Apps sammeln und versenden solche Informationen ohne entsprechende Zustimmung des Nutzers. 72 Prozent der Apps teilen die Daten mit Dritten, einschliesslich Online-Werbediensten, ohne dies in den Datenschutzerklärungen zu erwähnen. Das berichten die Forschenden im Fachmagazin «Proceesings on Privacy Enhancing Technologies».

«Wenn es Apps erlaubt sein soll, Kinder zu überwachen, sollten sie wahrscheinlich viel strenger kontrolliert werden, als es derzeit der Fall ist», sagte die Mitautorin und EPFL-Forscherin Carmela Troncoso, die sich gemäss der Mitteilung überrascht über die Studienergebnisse zeigte. Denn derzeit gleiche die Kinderschutz-App-Landschaft eher dem Wilden Westen.

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
13 Interaktionen
Nach Indien-Angriff
Inter
30 Interaktionen
Wahnsinn gegen Barça

MEHR IN NEWS

Vonovia
Vermieter
Donald Trump China
6 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»
Merz
17 Interaktionen
Bundeskanzler Merz
Der Oberste Gerichtshof
10 Interaktionen
Beim Militär

MEHR STUDIE

Paar am Strand
1 Interaktionen
Studie zeigt
Kühe Gras
12 Interaktionen
Neue Ergebnisse
Wetter Wolken
7 Interaktionen
Studie
Mädchen mit Kuscheltier, Bär
21 Interaktionen
Studie warnt

MEHR AUS LAUSANNE

Fifa
«Sehr hart»
Hadrien Buclin
Rechenfehler
Bundesgericht Lausanne
Aus Ausschaffungshaft
Gemüse Studie
19 Interaktionen
Bio auch betroffen