Studie

Eltern mit hohem sozioökonomischen Status lassen Kinder eher impfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Gebildete Eltern mit einem höheren Einkommen lassen ihre Kinder häufiger impfen, als Eltern von niedrigerem sozioökonomischem Status, so eine Studie.

Sechs von zehn Eltern würden ihr Kind gegen Corona impfen lassen - einige davon sogar ohne eine Empfehlung der Stiko. Das ergab eine bundesweite Online-Umfrage. Foto: Fabian Sommer/dpa
Ein Kind wird gegen Corona geimpft. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Gebildete Eltern impfen ihre Kinder eher gegen Corona.
  • Ein niedrigeres Einkommen verdoppelt die Impfablehnung.
  • Das zeigt eine neue Studie, für die knapp 1400 Eltern in Genf befragt wurden.

Gebildete Eltern mit hohem Einkommen lassen ihre Kinder eher gegen Corona impfen. Das zeigt eine neue Umfrage in der Fachzeitschrift «Swiss Medical Weekly» unter knapp 1400 Eltern in Genf.

Die Wahrscheinlichkeit eine Impfung der Kinder abzulehnen war bei Eltern ohne Hochschulabschluss 70 Prozent höher als bei Eltern mit Hochschulabschluss. Ein tiefes Einkommen verdoppelte gar die Wahrscheinlichkeit eine Impfung abzulehnen gegenüber einem hohen Einkommen.

Studie wichtig für Impfprogramme

«Diese Ergebnisse sind wichtig für Impfprogramme und die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, um impfscheue Gruppen zu erreichen», schrieben die Autoren. «Sowohl im Zusammenhang mit Covid-19 als auch bei der Prävention anderer Krankheiten und künftiger Pandemien.»

Generell war die Bereitschaft Kinder impfen zu lassen bei Eltern von Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren hoch. Nur rund 13 Prozent gaben an, dass sie nicht beabsichtigen, ihre Kinder impfen zu lassen. Bei Eltern mit Kindern zwischen zwölf und 15 Jahren gaben 31 Prozent an, ihre Kinder nicht impfen lassen zu wollen.

Ungeimpfte Eltern wollen Kinder nicht impfen lassen

Bei Eltern mit Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren wollten knapp 60 Prozent auf eine Impfung verzichten. In allen Altersgruppen gaben ungeimpfte Eltern häufiger an, ihre Kinder nicht impfen zu wollen, als geimpfte Eltern

Als Gründe gegen ein Impfen der Kinder gaben die meisten Eltern an, dass ihr Kind bereits eine Coronainfektion durchgemacht habe. Oder, dass sie Bedenken wegen mangelndem Wissen über Langzeiteffekte der Impfung oder über Nebenwirkungen hätten.

Der für diese Studie entworfene Impffragebogen wurde am 15. Februar 2022 an die Teilnehmer verschickt, fünf Wochen nachdem die Impfung für Kinder im Alter ab fünf Jahren verfügbar wurde.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

SBB
97 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
116 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

Stierlauf in Pamplona
Vier im Spital
Kaufland Schild Hepatitis
Kaufland
Selbstunfall
La Punt Chamues-ch GR
Baustelle
2 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit

MEHR STUDIE

5 Interaktionen
Neue Studie
Bullenhaie
3 Interaktionen
Studie zeigt
Alter
75 Interaktionen
Studie zeigt
Kunststoffe Mikroplastik
2 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht