Klimawandel

Klimawandel: Mehr Nassschneelawinen bis 2100 erwartet

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Deutschland,

Experten prognostizieren eine Zunahme von Nassschneelawinen wegen des Klimawandels. Dies könnte weitreichende Folgen für Skigebiete und alpine Regionen haben.

Klimawandel Lawine
Ein Bild einer Schneelawine (Symbolbild). - Keystone

Der Klimawandel beeinflusst die Lawinenaktivität in den Alpen. Laut der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) sind Nassschneelawinen künftig früher und häufiger zu erwarten.

Gleichzeitig werden Instabilitäten in der trockenen Schneedecke seltener auftreten. Diese Entwicklung stellt Lawinenwarndienste vor neue Herausforderungen.

Die Beurteilung der Lawinengefahr wird komplexer, besonders bei nassen Schneeverhältnissen.

Klimawandel: Auswirkungen auf Skigebiete

Die Veränderungen haben Konsequenzen für den Wintersporttourismus. Skigebiete müssen sich auf neue Gegebenheiten einstellen.

Lawine
Bei einem Lawinenabgang im Nordosten Indiens wurden Dutzende Menschen verschüttet. (Archivbild) - keystone

Laut der «Tagesschau» könnten bis zum Jahr 2100 etwa 13 Prozent der weltweiten Skipisten verschwinden. Eine Studie der Universität Bayreuth kommt zu diesem Ergebnis.

Die europäischen Alpen sind besonders betroffen. Diese verzeichnen offenbar einen signifikanten Rückgang der Schneedeckentage, erklärt Studienleiterin Veronika Mitterwallner.

Folgen für Ökosysteme und Infrastruktur

Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf den Wintersport aus. Auch alpine Ökosysteme und Infrastrukturen sind betroffen.

Gleichzeitig könnten in höheren Lagen intensivere Niederschläge für mehr Schnee sorgen. Dies erhöht das Risiko für grössere Lawinen mit höherem Druck.

Anpassungsstrategien gefordert

Die veränderte Lawinensituation erfordert neue Schutzkonzepte. Experten betonen die Notwendigkeit, sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Skigebiete und Gemeinden müssen ihre Sicherheitskonzepte anpassen. Die Entwicklung neuer Strategien zum Umgang mit Nassschneelawinen wird zunehmend wichtiger.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4931 (nicht angemeldet)

Wieder diese Extrapolierten Hochrechnungen. Die Sonneneruptionen haben in der Entwicklung bereits abgenommen. Es wird kälter und nicht 75 Jahre lang wärmer werden.

User #6518 (nicht angemeldet)

Oha jetzt rechnen wir schon 100 Jahre voraus und keiner von uns wird dann noch da sein

Weiterlesen

Lawinenabgang am Mont-Blanc
9 Interaktionen
Toter am Mont Blanc
Alpen, Schutzgebiete, Klimawandel
6 Interaktionen
Schweizer Studie
Schlaflose Frau mit Kissen
8 Interaktionen
Zu wenig Schlaf
d
Riesige Auswahl

MEHR IN NEWS

Susan Crawford
Sieg gegen Trump
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Gaza
1 Interaktionen
Laut UN
«Tag der Befreiung»

MEHR KLIMAWANDEL

78 Interaktionen
Eisverlust
Basel-Stadt
6 Interaktionen
Zürich
Schildkröte
2 Interaktionen
Nikosia
Fischerei
2 Interaktionen
Aus Sicht der OECD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

DFB-Pokal Bielefeld Bayer Leverkusen
5 Interaktionen
Pokal-Sensation!
Bayern München
3 Interaktionen
«Astronomisch»
bl
1 Interaktionen
Zweiter Treffer
Schalter Fettverbrennung
2 Interaktionen
Aufruf