Tinder war stundenlang offline
Die Dating-App Tinder wurde am Mittwochabend durch die Verschärfungsmassnahmen von Facebook mehrere Stunden unbrauchbar gemacht.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Mittwochabend klagten Tinder-Nutzer über technische Probleme.
- Die Nutzer klagten über «Match»-Verluste oder Beendigung von Gesprächen. Viele konnten sich gar nicht erst einloggen.
- Verantwortlich für die Pannen waren die Verschärfungsmassnahmen von Facebook.
Facebook kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Auf den Datenklau-Skandal wollte das soziale Netzwerk mit Verschärfungsmassnahmen reagieren. Mit der reibungslosen Umsetzung klappt's aber noch nicht wirklich.
Beliebte Dating-App funktionierte nicht mehr
Tinder, bei welchem man sich über das Facebook-Profil anmeldet, war am Mittwochabend mehrere Stunden offline. Die Nutzer der beliebten Dating-App blieben beim Einloggen für längere Zeit in einer Ladeschleife hängen.
Die Reaktionen der App-Nutzer kamen abrupt. Während sich die einen über eine plötzlich beendete Konversation nervten, entgeisterten sich wiederum andere über «Matches», die sie durch die technischen Probleme verloren hatten.
I had 890 matches... the goal was to reach 1000 - I need my matches back!
— Sara (@twisara90) April 4, 2018
Gegenüber «The Verge» gab sich Facebook als Verursacher der Probleme zu erkennen: «Das war ein Teil der Veränderungen, die wir heute angekündigt haben und wir arbeiten mit Tinder daran, das Problem zu beheben.»
Kurz nach Mitternacht gelang es den Verantwortlichen, die Dating-App wieder für seine Nutzer brauchbar zu machen.