25 Grad: Am Mittwoch kommt der Sommer!

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Bern,

Diese Woche wird die 25-Grad-Marke geknackt. Der Sommer gibt ein frühes Gastspiel mit viel Sonne und hohen Temperaturen.

Wetter
Diese Woche wird die 25-Grad-Marke geknackt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese Woche kommt schon der Sommer.
  • Bereits am Mittwoch könnte die 25-Grad-Marke vereinzelt geknackt werden.
  • Am Donnerstag und Freitag sind sogar Temperaturen bis 27 Grad möglich.

Die Schweiz erlebt diese Woche einen deutlichen Temperaturanstieg. Das Thermometer erreicht am Mittwoch verbreitet 20 bis 24 Grad, besonders im Tessin und in Föhntälern sind sogar 25 Grad möglich. Das ist der erste Sommertag.

Freust du dich auf die sommerlichen Temperaturen?

Doch der Mittwoch ist nicht der Höhepunkt: Die Temperaturkurve zeigt in den Tagen danach weiter nach oben.

Temperaturanstieg bis Freitag

Laut «MeteoNews» steigen die Temperaturen ab Mittwoch weiter an. Sie können am Donnerstag und Freitag lokal sogar bis zu 26 oder 27 Grad erreichen.

Besonders begünstigt sind Regionen entlang des Rheins, im Südtessin und in Föhntälern. Die Sonne scheint meist intensiv, und die Luft erwärmt sich spürbar.

Die Wetterlage bleibt unter Hochdruckeinfluss stabil, was die steigenden Temperaturen begünstigt. «SRF Meteo» bestätigt, dass die warme Südwestströmung anhalten wird, sodass die Schweiz bis Freitag von frühlingshaftem bis frühsommerlichem Wetter profitiert.

Ab dem Wochenende kündigt sich laut «SRF Meteo» und «MeteoSchweiz» eine Wetterumstellung an. Erste Tiefausläufer bringen mehr Wolken und steigende Schauer- und Gewitterneigung. Die Temperaturen gehen dann wieder zurück und liegen meist unter 20 Grad.

Die kommenden Tage sind also geprägt von einem sommerlichen Zwischenspiel mit Temperaturen über 25 Grad. Gefolgt von einer Abkühlung und unbeständigeren Verhältnissen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3627 (nicht angemeldet)

Aktueller Wetterausblick: Die Tendenz festigt sich weiter: Nach dem kurzen Warmintermezzo folgt ab ca 4/5 .Mai ein markanter und nachhaltiger Wetterumschwung. Das Hoch weicht auf den Atlantik zurück und macht den Weg frei für gleich zwei Tiefs, die sich insbesondere über der Schweiz (!) eindrehen werden. D.h.: ab ca. 4./5. Mai bis mindestens Mitte Mai keine Spur mehr von Frühling, geschweige denn von "Frühsommer". Kühles und wechselhaftes Wetter; Regen- und Graupelschauer eingebettet in eine Nordströmung (polare Luftmassen nicht ausgeschlossen). So sieht es aus, "Bög" hin oder her.

User #3627 (nicht angemeldet)

Jööö. jetzt dürfen sie wieder "Sommer" spielen, hatten doch schon sooooo lange nichts "Sensationelles" zu melden. Zwei bis drei Tage Vorderseitenanströmung durch ein heranziehendes Tief ist die alleinige Ursache. Danach folgt wieder lange Rückseitenwetter. Also nichts von "Sommer". Die höheren Temperaturen gehen so schnell sie gekommen sind. Und das Tief wird sich wohl über der Schweiz eindrehen, gleich gefolgt vom nächsten ! D.h. wieder "Trauer" stimmung, wenn kein "Sommer" mehr posaunt werden kann. So gegen Ende dieser und Anfang nächster Woche liegen wir dann wieder bei knappen 15 Grad tagsüber. So sieht es aus.

Weiterlesen

a
66 Interaktionen
Fertig Regen!
Sonnenfinsternis
1 Interaktionen
Bern
a
8 Interaktionen
Frostgefahr

MEHR AUS STADT BERN

Isa Pulver
1 Interaktionen
Isa Pulver
BSV Bern
Handball