Der Bund gibt 47 Millionen für Schweizer Kampfdrohnen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Simon Huber

Bern,

In den kommenden drei Jahren will die Schweizer Armee 47 Millionen Franken für Kampfdrohnen ausgeben. Im Kanton Graubünden soll getestet werden.

drone
47 Millionen Franken gibt die Schweizer Armee für Kampfdrohnen aus. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis 2027 will die Schweizer Armee 47 Millionen Franken für Kampfdrohnen ausgeben.
  • Die Drohnen sollen aus heimischer Produktion stammen.
  • Auf dem Schiessplatz im Val Cristallina GR soll getestet werden.

Die Schweizer Armee soll möglichst rasch Kampfdrohnen aus heimischer Produktion über weite Distanzen einsetzen können. Das ist das erklärte Ziel der im vergangenen Sommer eingesetzten Taskforce Drohnen des Bundesamtes für Rüstung Armasuisse.

Dafür sollen in den kommenden drei Jahren 47 Millionen Franken ausgegeben werden, wie die «NZZ am Sonntag» berichtete. Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse bestätigte entsprechende Angaben gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

drohne
Die Schweizer Armee will Kampfdrohnen aus heimischer Produktion einsetzen. - keystone

«Wir wollen 2027 über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um in einer ausserordentlichen Lage bewaffnete Drohnen über grössere Distanzen einsetzen zu können», sagte Thomas Rothacher, stellvertretender Rüstungschef und Leiter der Drohnen-Taskforce, der «NZZ am Sonntag».

Drohnen sollen im Val Cristallina GR getestet werden

Die Drohnen könnten in einem ersten Schritt Abwürfe ohne Sprengstoff durchführen und den Einsatz von Waffen auf diese Weise simulieren.

Braucht die Schweizer Luftwaffe Kampfdrohnen?

Nächstes Jahr sollen voraussichtlich Tests beginnen, wie Armasuisse bestätigte. Dafür hat der Bund den Schiessplatz im Val Cristallina im Kanton Graubünden als Option ins Auge gefasst.

Kommentare

User #1713 (nicht angemeldet)

KaufenJa, aber fliegen ,das tun sie nicht. CH Auführung die sehr umständlich und kompliziert sind.... ( wie immer ).....

User #2046 (nicht angemeldet)

Und, die alten Alpenfestungen ausbauen für die Drohnen. Verstehe aber nicht, wieso solche Ungetüme.

Weiterlesen

Drohne Stalker
Männedorf ZH
10 Interaktionen
Wohnhäuser getroffen
Helsing
5 Interaktionen
Deutschland
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern