SBB

SBB-Chef Ducrot stellt Zugshalte an kleineren Bahnhöfen in Frage

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Man müsse den Mut haben, auch über Tabus nachzudenken wie die Haltepolitik, so SBB-Chef Vincent Ducrot in einem neuen Interview.

SBB-Chef Vincent Ducrot will eine neue Diskussion über die künftige Rolle der SBB im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. (Archivbild)
SBB-Chef Vincent Ducrot will eine neue Diskussion über die künftige Rolle der SBB im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. (Archivbild) - sda - Keystone/ALESSANDRO DELLA VALLE

SBB-Chef Vincent Ducrot fordert eine Diskussion über die künftige Rolle der SBB im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. In einem Interview mit dem «Sonntagsblick» sagte er, beispielsweise sei zu fragen, ob die SBB auch künftig an kleineren Bahnhöfen halten solle.

Die SBB sei auf mittleren und längeren Strecken stark, sagt Ducrot im Interview. Die Feinverteilung der Reisenden auf den letzten fünfzehn Reiseminuten sei hingegen etwas für den lokalen öffentlichen Verkehr.

«Wir müssen (...) den Mut haben, auch über Tabus nachzudenken wie das Knotenprinzip oder die Haltepolitik», sagte Ducrot. «Wir sollten Zentren flexibler anfahren und uns von der starren Knotenstruktur 0/15/30/45 lösen. Bei kleineren Bahnhöfen müssen wir uns überlegen, wo ein Zug sinnvollerweise hält.»

Alle 15 Minuten ein Zug?

Mit Knotenstruktur 0/15/30/45 ist laut einer auf der SBB-Internetseite aufgeschalteten «Standortbestimmung» von Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar gemeint, dass an wichtigen Bahnknoten Anschlüsse jeweils um X.00 Uhr, X.15 Uhr, X.30 Uhr und X.45 Uhr vorhanden sind.

«Fährt alle 15 Minuten ein Zug, wird es möglich sein, sich von der strengen Knotenstruktur 0/15/30/45 zu lösen und die Knoten flexibler anzufahren. Sie werden weniger wichtig, und wir können auf teure Infrastrukturen für wenige Sekunden Fahrzeitgewinn verzichten», sagt Ribar laut diesem Text.

An der Medienkonferenz zur Rechnung der SBB vor ein paar Tagen sagte Ducrot, ein Viertelstunden-Takt an den Bahnknoten ab 2035 würde den Puls vereinfachen und Anschlussprobleme beheben, ohne dass die Züge schneller fahren müssten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mehrfahrtenkarten ÖV SBB
212 Interaktionen
Ausgestempelt
spusu
Handy-Abos

MEHR SBB

1 Interaktionen
Opfikon
SBB
167 Interaktionen
«Geglaubt»
SBB
129 Interaktionen
Nicht mehr Pannenzug?
sbb
616 Interaktionen
Zug nach Bern

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern