Bedeutung des Tourismus bleibt hinter Vorkrisenniveau zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Schweizer Tourismussektor zeigt eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit und konnte sich klar von der Krise erholen – doch es klafft noch immer eine Lücke.

Tourismus Schweiz
Tourismus in der Schweiz. (Symbolbild) - Keystone

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Tourismus ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Zu den Vorkrisenwerten klafft jedoch noch immer eine Lücke. Insgesamt erwirtschaftet der Tourismus in der Schweiz 2022 eine Bruttowertschöpfung von 19,6 Milliarden Franken, wie den vom Bundesamt für Statistik am Donnerstag publizierten vorläufigen Zahlen zu entnehmen ist.

Dies entspricht einem Anteil von 2,6 Prozent an der gesamten Schweizer Wertschöpfung. Die rund 166'600 Vollzeitstellen machten einen Anteil von 3,9 Prozent aller Stellen aus. Damit hat sich der Tourismus wieder klar von der Krise erholt.

Aufschwung nach Corona-Dämpfer

In den Corona-Jahren 2020 und 2021 war die Wertschöpfung auf 14,0 bzw.15,5 Milliarden Franken abgerutscht, was nur noch einem Anteil von 2,1 Prozent an der Gesamtwirtschaft entsprach. Der Anteil an den Vollzeitstellen ging in der Krise auf 3,6 bzw.3,8 Prozent zurück.

2019, dem letzten Jahr vor Corona, erwirtschaftete der Tourismus 20,4 Milliarden Franken. Trotz der starken Inflation im letzten Jahr betrug der Rückstand noch rund 750 Millionen Franken beziehungsweise knapp 4 Prozent. Die Zahl der Vollzeitstellen blieb um rund 7600 (-4,4 Prozent) zurück.

Kommentare

User #4584 (nicht angemeldet)

Es hat mehr als genug Touristen!

User #3719 (nicht angemeldet)

Es gibt so viele Krisen. Könnt ihr bitte eine Liste von den Krisen machen die zu dem 'Vorkrisenniveau' gehören ?

Weiterlesen

tourismus
1 Interaktionen
Im Monat Mai
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
292 Interaktionen
VAR ist blind!
yb
292 Interaktionen
Aus gegen Biel