Schweizer Detailhandel: Umsatz im April gesunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Schweizer Detailhandel hat im April 2023 weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein noch deutlicherer Rückgang.

Fleisch in einer Theke im Coop.
Die Umsätze des Schweizer Detailhandels gingen leicht zurück (Symbolbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Detailhandel hat im April 2023 leicht weniger umgesetzt, als im Jahr zuvor.
  • Konkret gab es einen nominalen Umsatzrückgang von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Im April 2023 verzeichneten die Schweizer Detailhändler konkret einen nominalen Umsatzrückgang von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gegenüber dem März haben sie gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) saisonbereinigt nominal um 2,0 Prozent abgenommen.

Unter Berücksichtigung der Teuerung sanken die Verkäufe der Detailhändler im April im Jahresvergleich real um 3,7 Prozent, wie das BFS am Mittwoch mitteilte.

Der Detailhandel ohne die vom volatilen Benzinpreis beeinflussten Tankstellen verbuchte im März bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte einen Rückgang des nominalen Umsatzes von 1,2 Prozent zum Vorjahr. Real ergab sich hier ein Minus von sogar 3,7 Prozent.

Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine reale Abnahme um 4,8 Prozent, im Nicht-Nahrungsmittelsektor verringerten sich die Umsätze real um 2,8 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Detailhandel
4 Interaktionen
Zürich
detailhandel schweiz
3 Interaktionen
3,4 Prozent
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
18 Interaktionen
Kurioser Podcast
Universität Zürich
84 Interaktionen
Nach Kritik
Zürich
1 Interaktionen
Ab 1. Juli