Haushalte mit Ölheizung müssen trotz milden Winters mehr zahlen als im Vorjahr

AFP
AFP

Deutschland,

Haushalte mit Ölheizung müssen für die zurückliegenden Monate mehr Heizkosten zahlen als in den vergangenen Wintern - obwohl das Wetter sehr mild war.

Heizung
Das Berner Kantonsparlament unterstützt die Regierung bei ihren Plänen, mit höheren Beiträgen den Ersatz von Ölheizungen zu fördern. (Symbolbild) - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Check24: Kosten wegen starken Preisanstiegs um sechs Prozent höher.

Grund sind die stark gestiegenen Ölpreise, wie das Vergleichsportal Check24 am Sonntag erklärte. Die Heizkosten für September bis März stiegen demnach im Vorjahresvergleich um sechs Prozent - von 1065 Euro für einen Musterhaushalt mit Ölheizung auf 1132 Euro.

Haushalte mit Gasheizung dagegen profitieren vom milden Winter: Sie zahlen für die Monate September bis März im Schnitt 967 Euro statt 1039 Euro, wie Check24 errechnete. Das sei ein Rückgang um sieben Prozent.

«Der sehr milde Winter 2018/2019 hat dazu geführt, dass Verbraucher in der vergangenen Heizperiode zehn Prozent weniger heizen mussten als im Vorjahreszeitraum», erklärte Oliver Bohr von Check24. Doch nur für Verbraucher mit Gasheizung führte dies zu sinkenden Kosten.

Der durchschnittliche Gaspreis kletterte laut Vergleichsportal im Vergleich zu den beiden letzten Heizperioden nur um drei Prozent. Der Heizölpreis hingegen stieg um 21 Prozent.

Im nächsten Winter könne die Lage aber «schon anders ausschauen», erklärte Bohr. «Der Gaspreis steigt aktuell, die Preisschere zwischen Gas und Heizöl schliesst sich wieder.»

In Deutschland werden mehr als zehn Millionen Wohnungen mit Öl beheizt, das entspricht etwa einem Viertel des Bestandes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
80 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
93 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Kollision in Ebikon
Unfälle und Brand
31 Interaktionen
Sieben Ministerien
Wladimir Putin
6 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai
Brandstelle
Niemand verletzt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

8 Interaktionen
EU-Entscheid
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
Flensburg
3 Interaktionen
Verfahren