Altstätten erhöht Hochwasserschutz
Wie die Gemeinde Altstätten berichtet, wird die Abflusskapazität des Brendenbachs im Abschnitt Mühlackerweg bis Frauenhofplatz erhöht.

Die Um- und Neuverlegung von zahlreichen Werkleitungen entlang des Brendenbachs waren wesentlich umfangreicher als angenommen.
Dies schreibt die Stadt Altstätten in einer Mitteilung. Deshalb verzögert sich die Fertigstellung des Gerinneausbaus des Brendenbachs zwischen dem Mühlackerweg und dem Frauenhofplatz um rund fünf Monate.
Die Eigentümer der angrenzenden Liegenschaften wurden mit persönlichem Schreiben entsprechend orientiert.
Inzwischen wurde die Wasserhaltung für die Gewässerumleitung installiert. Diese wird nach der Fasnacht in Betrieb genommen.
Abschluss für November 2023 geplant
Im Anschluss starten die Abbrucharbeiten des bestehenden Bachbetts.
Die Sicherungs- und Betonarbeiten werden ausgehend vom Durchlass Frauenhofplatz in Richtung Brücke Mühlackerweg ausgeführt.
Die einzelnen Etappen sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Als letzte Massnahme wird die Brücke beim Mühlackerweg durch ein neues Bauwerk ersetzt.
Gemäss heutiger Terminplanung ist mit einer Fertigstellung sämtlicher Bauarbeiten bis Ende November 2023 zu rechnen.
Einbahnregelung wird wieder eingeführt
Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der Gerbergasse zwischen der Breite und der Migros einspurig geführt.
Die Einbahnregelung gilt ab Donnerstag, 23. Februar 2023, analog der Verkehrsführung vom vergangenen Herbst.
Sicherheit der Passanten
Die Umfahrung in die Gegenrichtung wird entsprechend signalisiert.
Um die Sicherheit der Passanten während der ganzen Bauzeit zu gewährleisten, werden die Fussgänger durch einen Schutztunnel an der Baustelle vorbeigeführt.
Damit der schmale Fussgängertunnel frei passiert werden kann, wurden bewusst keine «Gucklöcher» mit Sicht auf die Baustelle erstellt.
So will die Bauherrschaft Menschenansammlungen im Gefahrenbereich verhindern.
Planverfahren für Abschnitt Haldenstrasse bis Kiesfang Obermüli
Parallel zu den Bauarbeiten im Abschnitt Mühlackerweg bis Frauenhofplatz startet am Dienstag, 28. Februar 2023 das Planverfahren für die Etappe Haldenstrasse bis Kiesfang Obermüli.
Die Pläne für den rund 140 Meter langen Projektbereich entlang des Brendenbachs liegen während 30 Tagen auf dem Bauamt der Stadt Altstätten öffentlich auf.
Ebenfalls einen Schritt weiter geht es bezüglich des geplanten Ausbaus des Geschiebe- und Holzrückhalts Weidest.
Finalisierung des Auflageprojekts
Vor wenigen Tagen hat die Stadt Altstätten vom Bundesamt für Umwelt und dem Kanton St. Gallen die Rückmeldungen auf die durchgeführte Vernehmlassung erhalten.
Als Nächstes wird das Auflageprojekt finalisiert. Die Auflage des Projekts wird voraussichtlich im Herbst 2023 erfolgen.
Ziel ist es, dass im neuen Rückhaltebecken bei einem Unwetter zusätzliche 12'000 Kubikmeter Geschiebe und Holz aufgefangen werden können.
Durch diese bauliche Massnahme soll das Risiko einer Verklausung im Siedlungsgebiet stark reduziert werden.
Gemeinsame Finanzierung
Für die Realisierung dieses Projekts ist mit Investitionskosten von rund 5,4 Millionen Franken zu rechnen.
Circa 65 Prozent der beitragsberechtigten Kosten werden durch Bund und Kanton mitfinanziert.
Nach Fertigstellung sämtlicher Hochwasserschutzmassnahmen wird der Brendenbach die Schutzziele für ein statistisch alle hundert Jahre stattfindendes Hochwasserereignis erfüllen.