Stadt unterstützt die Innovationswerkstatt «Das Werk1» im ZIK
Der Verein «Das Werk1» hat kürzlich im ZIK eine Innovationswerkstatt gegründet. Er verfolgt damit das Ziel, ein starkes und agiles Ökosystem aufzubauen.

Die Lebensader vom Verein «Das Werk1» bildet ein kreativer Raum, in welchem diskutiert, kreativ gearbeitet und vernetzt wird und in dem Events, Austausch bzw. Diskussionen, Workshops, Seminare und Ausstellungen organisiert und durchgeführt werden. Spezialisten aus dem Innovationsmanagement, Unternehmer und Fachkräfte aus verschiedenen Branchen und Bereichen tauschen ihre Erfahrungen und Herausforderungen offen aus, lernen voneinander und entwickeln gemeinsam nachhaltige Ideen.
Angeboten wird auch die professionelle Unterstützung in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bzw. in unternehmerischen Strategie- und Innovationsprozessen. Dahinter steht der Leitgedanke, dass völlig neue Fragestellungen und Herausforderungen unserer Zeit neue Denk- und Handlungsweisen benötigen und diese nicht mehr nur von einzelnen Institutionen oder Unternehmen separat beantwortet werden können.
Die Grundidee einer Innovationswerkstatt wurde ursprünglich von der Region Oberthurgau im Rahmen der lokalen Wirtschaftsförderung initialisiert. Gründungsmitglieder des Vereins «Das Werk1» sind vier Unternehmerinnen und Unternehmer mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Innovationsstrategie, Standort- sowie Technologieentwicklung sowie engen Kontakten zum Silicon Valley.
Sichtbare und nachhaltige Resultate für Wirtschaft und Gesellschaft
Stadtpräsident Dominik Diezi und der Stadtrat freuen sich, dass sich der Verein «Das Werk1» für Arbon als Standortgemeinde entschieden hat. Der Stadtrat ist überzeugt, dass diese Innovationswerkstatt künftig sichtbare und nachhaltige Resultate für Wirtschaft und Gesellschaft erzielen kann.
Aus diesem Grund unterstützt die Stadt dieses innovative Projekt mit überregionaler Ausstrahlungskraft. Ein Beitrag für das laufende Jahr von 10'000 Franken wird im Rahmen eines Nachtragskredits gesprochen.
Unterstützt wird das Projekt auch vom Kanton sowie der Regio Oberthurgau im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung sowie weiteren Unternehmen. Wegen der Corona-Pandemie wird die offizielle physische Veranstaltung zur Eröffnung der Innovationswerkstatt vorerst auf den Herbst 2020 verschoben.
Eine virtuelle Eröffnung soll jedoch bereits am 7. Mai 2020 mit einer Reihe von virtuellen Formaten starten. Weitere Informationen zum Verein «Das Werk1» finden sich unter www.daswerk1.ch.